von der aus sich die Tennisplätze überblicken lassen. Sitzstufen, die über eine integrierte kleine Treppe erreicht werden, gliedern die gewölbte Fläche. Zusammen Wegen seiner Form trägt er den Namen Couch [...] Holzdecke im Gebäudeinneren. Auf der…
Öffnung eingeschnitten, die den Bau längs in zwei Hälften teilt. Dazwischen sind in der offenen Mitte Treppen, Lichthöfe und das halbrunde Auditorium angeordnet; mit Glasgeländern gesicherte Brücken und geschlossene [...] verglasten Eingang am unteren…
nur wenige Öffnungen sichtbar sind. Auf Höhe der Straße liegen die Garage, ein Abstellraum und die Treppe, über die zwei weitere Geschosse erschlossen werden. Im ersten sind ein Kinderzimmer, ein Arbeitsraum [...] Sichtbeton auf der Südwestseite ist der…
n Verglasungen abgedeckt sind, lassen Licht in das schmale Volumen darunter fallen; in einem treppenartigen Aufbau versteckt sich der Kamin. Die Wände werden von nur wenigen Fenstern sowie kleinen runden
zugleich dient, befinden sich die Küche und die einläufige Treppe in die anderen Geschosse. Da es nicht ganz bis an die Decke reicht, versorgt es die Treppe mit Licht und lässt den ohnehin großen Wohnraum optisch
würfelförmiges Gebäude errichten, mit den typischen Wand- und Deckenelementen, Stützen und auch zwei Treppen – der Name CUBE war geboren. Dahinter stand die Überlegung, den Experimentalbau immer wieder umbauen [...] Neben den 25 Halbfertigteilwänden…
Der Haupteingang liegt ein paar Stufen über Straßenniveau an der Nordfassade. Er wird von einem Treppenturm mit transluzenter Betonhülle flankiert, die im selben Farbton gestaltet ist wie die Natursteinfassade [...] Lichtbeton. Er umschließt in Form von…
Professorenzimmern im westlichen Riegel. Eine verbindende Eingangshalle überwindet mit einer großzügigen Treppe den Höhenunterschied des Geländes, so dass ein von Norden und Süden zugängliches Foyer entsteht. [...] Betonfertigteilen hergestellt, so die…
Fluchtwege führen über das Untergeschoss nach außen, so dass nichts die Homogenität der Hülle stört. Treppen, Erschließungshallen, Atrien und Lichthöfe sorgen in beiden Gebäuden für eine komplexe räumliche
offene Ziegelmauerwerk der Umfassungswände sich spiegelnd bricht in den Stahlschwertern der neuen Treppenanlage mit ihren Stufen aus Beton. Dann wieder zeigen sich Dialoge, wenn zwischendurch vermauerte Fenster