Mittlerweile stehen ihre Sitzbänke aus Bremen in öffentlichen oder privaten Parkanlagen, Höfen, Gärten, Plätzen und anderen Außenbereichen in ganz Europa mit einem Schwerpunkt in Dresden, wo das Gestaltungskonzept
Entwurf „zeitlose urbane Eleganz“ und eine „subtile Interpretation der Dualität von Wasser- und Platzseite“. Auch die innere Organisation überzeugte, so zeigte sich Berlins Senatsbaudirektorin Regula Lüscher [...] den gesamten Bau überwiegend in Berlin…
s JSWD wird der Hauptbahnhof wieder das „Tor zur Stadt“. Über eine Fußgängerbrücke wird der Bahnhofsvorplatz mit der Innenstadt verbunden, was zu einer Erweiterung der Fußgängerzone in die Bahnhofsmall
verbunden. Der dritte Bau ist etwas oberhalb auf dem Hanggrundstück positioniert und bietet viel Platz für Gartengerät und einen Grill samt Sitzecke. Von außen prägen das Ensemble traditionelle Dachziegel
ss springt die Kubatur an jeder Gebäudeecke zurück und schafft Platz für Balkone. Der Haupteingang ist mittig an der Stirnseite platziert und durch ein auskragendes Vordach aus Beton gekennzeichnet. Zentrum [...] weiteren Tor die Zufahrt zur Tiefgarage.…
Bauabschnitten sind in direkter Nachbarschaft zwei weitere Gebäude sowie ein öffentlicher Park mit Kinderspielplatz geplant. Noch allerdings steht das Wohnhaus mit den umlaufenden Balkonen und der charakteristischen [...] und Terrasse, eine kleine…
gestaltete, ineinander übergehende, 50 Zentimeter über Straßenniveau liegende Höfe – einer davon wird Dorfplatz genannt. Die Verbindung schafft eine umlaufende Brücke in einer Höhe von bis zu 10 Metern und einer [...] von bis zu sechs Metern. Hier können…
n Anbauten wurden in das Konzept integriert. Entlang der Danziger Straße und zum rückseitigen Fröbelplatz hin sollten Neubauten den Anschluss an die bestehende Blockrandbebauung der Nachbarschaft sicherstellen [...] findet sich dieser gestalterisch…
Aufbau Haus 84 am Berliner Moritzplatz bedeutete das, mitzuhelfen, einem ehemals quirligen, inzwischen aber vom Verkehr dominierten und mit wenig Aufenthaltsqualität versehenen Platz, dem westlichen Einfallstor [...] des Hauses knüpfen die Architekten an…
Die neue Sägerbrücke über die Dornbirner Ache ist Platz und Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs zugleich. Sie ersetzt einen Vorgängerbau von 1963, dessen Sanierung nicht wirtschaftlich gewesen wäre [...] Die geringen Niveauunterschiede zwischen…