alte Treppenhaus komplett entfernt. Für das neu gestaltete, achtstöckige Treppenhaus musste ein Deckendurchbruch mit neuer Einhausung geschaffen werden und es kamen elegante, weiße Fertigteiltreppen aus [...] Bayer Beton- und Terrazzogruppe aus…
en von langen Fensterbändern. Innen hingegen dominiert Sichtbeton an den Wänden sowie in den Treppenhäusern und Decken, die teils als flache oder gerippte Stahlbetonplatten, teils als Beton-Holzverbund
liegt. Sie verbindet Gebäude und die tiefer liegende Badeebene miteinander und wird seitlich von Treppen flankiert. An der Stirnseite des 50-Meter-Beckens entstand ein Neubau für die Schwimmmeisteraufsicht
und glatter Oberfläche hergestellt. So sind zum Beispiel schon die Einbautöpfe für Leuchten, Treppenaufnahmen, Ein-/Ausläufe, Gegenstromanlage und weitere speziell angefertigte und abgestimmte Schwimmb
ftlichen Sammlung den Fachbereich Biologie. Für die Vertikalerschließung steht ergänzend zur Treppenanlage ein Aufzug zur Verfügung. Scheddach für optimale Tageslichtausleuchtung Untersuchungen mit ve
ngsweges und erinnert dadurch an eine städtische Gasse. Von dort aus führen am Zylinder entlang Treppen nach unten zu einem Auditorium und nach oben in ein Halbgeschoss und das darüber liegende Obergeschoss
Öffnungen ist eine Rückabstützung wegen des dort höheren Wasserdrucks notwendig. Hochwasserschutzwand mit Treppe. Auf der Wandkrone ist die Vorbereitung des mobilen Schutzsystems mit Ankerplatten und Fußschienen [...] Die gewählte Bauart vereinfacht das…
ein und stellen verschiedene Betonfassaden vor. In den folgenden Abschnitten werden die Themen Treppen, Aufzugschächte, Balkon- und Loggienplatten behandelt. Weitere Inhalte sind Außenanlagen, Infrastruktur
integrierte Tür. Zwischen den beiden Wohnhaushälften ist eine Art Kern eingefügt, in dem die Treppenhäuser, Bäder, Küchenzeilen und die technischen Einrichtungen untergebracht sind. Die Wohn- und Schl
Dachfläche ist vielmehr als öffentlicher Park ausgebildet und zwei neue, seitlich am Gebäude verlaufende Treppen gewähren den Abstieg zum beliebten Uferweg. Erst von dort aus erschließt sich die dem Fluss zugewandte