herausgezogen, das einläufige, eingeschobene Fluchttreppenhaus des neuen Verwaltungsgebäudes zum Vorschein. Als leichte, halboffene Treppenhausüberdachung sind vier Lkw-Membranen zwischen die Giebelwände
Sanitärräume sowie der Zugang für die Mitarbeiter. Vier in die seitlichen Spangen integrierte Treppenhäuser erschließen das Obergeschoss. Hier finden neben den Räumen für die Geschäftsleitung auch Labore [...] inlage in die Betonfertigteile der…
hin vor. Innerhalb dieser Lobby verbinden Brücken aus Glas und Stahl die beiden Gebäudeflügel. Treppen mit gläsernen Brüstungen und Stufen aus Lochblech sowie verglaste Aufzüge erschließen die verschiedenen
Erschließungsachse durch das gesamte Gebäude in alle Geschosse. Entlang der Achse dienen zwei lichte Treppenhäuser als vertikale Erschließung. Am Ende des Ganges weitet sich die Flurfläche zu einem Pausen- oder
sgeschosse an einer über alle Geschosse geführten einläufigen, hintereinander gereihten, offenen Treppe. Büros, ein Vortragssaal und verschiedene Seminarräume ergänzen das Raumangebot. Im Hof und auf dem
neu zu erstellendes Treppenhaus verbindet beide Baukörper miteinander. Die Geometrie des Treppenturmes folgt der Regel, dass unterhalb und 2,0 m oberhalb der obersten Treppenläufe die Außenflächen des [...] Kirchplatz optisch zurückzunehmen. Das Treppenh…
miteinander und mit der umgebenden Landschaft verbindet. Das der Landschaftsarchitektur entstammende Treppenmotiv öffnet sich ins Land und bietet einen Blick zu den Bergen der schwäbischen Alb. Durch den neuen [...] ufen mit ihrer leuchtenden Helligkeit…
Gebäudes verbessert. Für die Fußgänger erfolgt der Zugang über ein seitlich angefügtes verglastes Treppenhaus mit gespannten Verbindungsbrücken zwischen Alt- und Neubau. Der sichtbare Beton tritt an den S
und wandelt sie künstlerisch um. Am Ort eines abgerissenen Blocks vom Typ P2 mit innen liegendem Treppenhaus hat die Künstlerin den Grundriss originalgetreu mit Umfassungsmauern bis auf Brusthöhe nachgezogen
freie Wahl beim Zuschnitt der Gewerbeeinheiten von 87 bis 1.200 m². Drei Erschließungskerne mit Treppen und Personen-/Lastenaufzügen verbinden jede Nutzungseinheit mit Eingängen und Ladebereichen. Das