Untergeschoss mit Garagen, Weinkeller und Nebenräumen. Deutlich sichtbar ist die Betonierfuge der Boden- und Deckenplatte, deren Stärke jeweils 30 cm beträgt. Die statisch wirksamen Wandscheiben ragen als
strichen sind dabei zu beachten. Der abschließende Vortrag behandelt geschliffene und gestaltete Böden. Direkt genutzte Estriche mit geschliffener Oberfläche sind nicht nur gestalterisch, sondern auch
in Form von rechtwinkligen Trapezen produziert, geliefert und auf einer in Ortbeton gegossenen Bodenplatte montiert. In Paradinha wählten die Beteiligten eine andere Vorgehensweise: Das Trapez wurde in
Licht in die Tiefe des Baukörpers. Im Inneren dominiert neben dem Sichtbeton Eichenholz, das für den Boden, Teile der Wände und raumhohe Einbaumöbel verwendet wurde. Auf abstrakte Art verwurzeln die Architekten
n C20/25, C25/30 und C30/37. Die CEDUR-Betone werden im Wesentlichen für Fundamente, Stützen, Bodenplatten und Wände verwendet. Seit Lieferbeginn wurden davon bereits knapp 8.000 m³ verbaut. Insgesamt
also über 80 % davon, waren Betone der Konsistenz F4, denn bei hohen Wänden sowie Decken- und Bodenplatten mit enger Bewehrung muss der Beton leichter fließen als normal, damit die Stahlbewehrung komplett
gesagt. Kraftvoll, energetisch, herb, dabei aber zugleich auch schwerelos wirbelte sie über den Tanzboden – ebenso lässt sich das neue Wohnhaus charakterisieren. Der Solitär erhebt sich markant in eine
südlichen Ende bildet ihr neuer Teil gleichsam die Außenwand des kleinen Erweiterungsbaus aus. Dessen Bodenniveau liegt tiefer als das der Umgebung; auch deshalb erscheint das Gebäude massig und geduckt. Diese
besteht aus einem doppelten Metallgitter aus 6 bis 8 mm starkem Bewehrungsstahl, das auf einer Bodenplatte aus Beton fixiert wurde. Der Hohlraum zwischen den Gittern wurde mit expandiertem Polysterol gefüllt
Dimension dagegen fügt sich in die Umgebung ein, ordnet sich ihr unter, um durch das Absenken des Fußbodens die Proportionen der angrenzenden Lagermauer und Steinbaracken zu respektieren. Der eigentliche