entstehen so sehr dünne und leicht handhabbare Bauteile, die mit sogenannten Agraffen an der tragenden Konstruktion befestigt werden. Die hier verwendeten Tafeln haben in der Regel Abmessungen von 3,0 x 1,7 Meter
Tritt die Fassade bereits als Betonrahmenskelett in Erscheinung, setzt sich der Sichtbeton als Konstruktions- und Gestaltungsmaterial im Innenraum fort. Alle tragenden Teile, besonders die langen Wohnun [...] Wohnungstrennwände sind aus Halbfertigteilen…
einfängt und über den beide Häuser betreten werden. Das Prinzip des Wohnhauses ist denkbar einfach. Konstruktion und Grundriss sind identisch: drei Schachteln von etwa 10x10m Kantenlänge, stirnseitig offen,
Holzhauses, das mit seiner organischen Weichheit das Rohe des Betons (Schalungstyp 1) überhöht. Konstruktion und Raumbegrenzung sind kongruent, die einzelnen Bauteile und die Arbeitsprozesse ablesbar. Die
klare Konstruktion aus Ortbeton und Fertigteilschotten bei den Terrassen bestimmt die zurückhaltende Atmosphäre der Anlage. Die Architekten ordnen die Gestalt streng nach dem Konstruktionsraster der B
Farbspiel auf der Fassade. Das Haus wurde als Beton-Schottenbau in einem wirtschaftlichen Konstruktionssystem errichtet. Die beiden Hauptfassaden spiegeln die einfach strukturierten Grundrisse mit ihren [...] ihren den jeweiligen Himmelsrichtungen…
der Bau durch drei Treppenhäuser, die den Baukörper wie Spangen festzuklammern scheinen. Das Konstruktionsrater mit seinen im Aufriss quadratischen Feldern zeichnet sich deutlich in der Fassade ab: Mit tiefen [...] der Fassaden mit den rhythmisierenden…
des Konstruktionsbüros als Zuarbeiter für die Automobilindustrie sollte sich auch in der baulichen Ausformung widerspiegeln: einfach, standardmäßig, effektiv. Die Funktionsbereiche Konstruktionsbüro und
gut mit Holz kombinieren lässt. Die Westfassade erhielt eine passivhaustaugliche Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Dreifachverglasung. Das zertifizierte Passivhaus in Steinheim überzeugt durch einfache Technik:
einen fast nahtlosen Übergang zur Dachterrasse, die von außen nicht einsehbar ist. Für die präzise Konstruktion des rechteckigen Gebäudes mit seinen exakt gesetzten Fenster- und Fassadenausschnitten wählten