bei der Erstellung eines Fertigteilentwurfs helfen und das Verständnis für fertigteilgerechte Konstruktionen verbessern. Zahlreiche Objektbeispiele – vom Mehrfamilienhaus bis zum energieautarken Gebäude
he Sichtblenden angeordnet, die durch horizontale Riegel abgefangen werden. Nach analogem Konstruktionsprinzip sind die Kreuzgänge aus Stahlbetonfertigteilen entwickelt: Auf den Fertigteilrahmen aus Stielen
nachdem, in welchem Bereich die Wände eingesetzt werden sollen und ob sie Teil einer tragenden Konstruktion sind, stehen unterschiedlichste Betonprodukte zur Verfügung, die Ihnen das Bauen erleichtern und
Konferenzzentrum. Der gesamte westliche Flachbau ist dem Museum zugeschlagen worden. Delikate Konstruktion mit Tücken Die Architekten berichten von einem umfangreichen Untersuchungsprogramm mit 250 Ma
aufnehmen und über viele Jahrzehnte dagegen widerstandsfähig bleiben. Dies verlangt eine sachgerechte Konstruktion, Bemessung, Bauausführung und Baustoffauswahl. Autoren: René Oesterheld, Andrè Weisner Änderungen [...] die abdichtende Funktion als…
Treppenhaus - ein Flachdach ließ der Bebauungsplan nicht zu - wurden in Beton realisiert – eine Konstruktion, die die Vorteile thermischer Trägheit und hoher Schalldichtigkeit vereint. Neben den Vorteilen
Hybridbau und kreislauffähige Konstruktionen Brüninghoff ist neues Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Die Unternehmensgruppe mit ihren 700 Bes
Zusammenarbeit mit den ausführenden Rohbaufirmen und dem Betonwerk Burglengenfeld eine fugenlose Konstruktion mit innen liegender Dämmung an. Die Architekten hatten dabei eine Betonfassade im Sinn, die archaisch [...] Teil sind die Träger sichtbar…
Pfählen à 80 cm Durchmesser verankert. Die Säulen wurden mit sieben Lagen Eisen armiert. Die gesamte Konstruktion besteht aus 23.000 m³ eingefärbtem und 6.000 m³ ungefärbtem Beton. Bei den sichtbaren Brückenteilen
Westseite wird der Fußgänger auf seinem Weg zum Flughafen bzw. Bahnhof durch eine filigrane Stahl-Glas-Konstruktion vor Witterung geschützt. Das architektonische Konzept von versatzfreien Flächen in Boden, Dach