teilweise in die Landschaft eingegraben. Zur Eingangsseite hin, auf der auch die Zufahrtsstraße und der Parkplatz zu finden sind, zeigt sich der eingeschossige Bau weitgehend verschlossen und wirkt fast wie eine
Tatsächlich ist das Dach des Gebäudes als gefaltete Landschaft gestaltet, unter dem die Technik gerade so Platz findet. Die Außenwände sind an den Längsseiten nicht oder kaum geneigt. Einzelne Abschnitte – wie
auf der Verbindungsbrücke befinden sich mehrere Dachterrassen. Darüber hinaus gibt es einen Fahrradabstellplatz mit Duschen und Umkleideräumen, Ladestationen für Elektroautos, eine zweigeschossige Tiefgarage
empfehlen, da die Segment- oder Modulbauweise es erlaubt, die Anlage mit leichtem Hebegerät optimal zu platzieren. Standsicherheit, hohe Aufnahme von Verkehrslasten und Auftriebssicherheit bei der Schlammräumung
ten immer wieder durch Hochwässer überschwemmt wurde. Größere Öffnung für die Zufahrt zu einem Parkplatz und die Blickmöglichkeit auf den Main. Auf dem Boden sind die Ankerplatten für den mobilen Hoch
auf Höhe der Orgelbalustrade. Auf diese Weise erhielt man darunter ein Schaulager und darauf viel Platz für die Kunst. Die als Betontisch ausgeführte Zwischenebene ist so ausgelegt, dass darauf große I
Wettbewerb mit zehn gesetzten Teilnehmern den ersten Preis zuzuerkennen. Durch die rechtwinklige Platzierung der Baukörper zum Altbau und ihre versetzte Anordnung untereinander entstehen zudem klar formulierte
Zentrales Element dieser Hauptebene ist jedoch der Baukörper mit dem großen Mehrzwecksaal. Er ist so platziert, dass er ein ehemaliges Gebäude ersetzt, das im Zuge des damaligen Straßenbaus zerstört worden war
zweigeschossige Haupthaus orientiert sich mit seiner westlichen Schmalseite zu diesem Hof und bietet Platz für die insgesamt 14 Wohnungen der Anlage. Die ein- bzw. zweigeschossigen Nebengebäude, in denen unter
Räume, die durch die Positionierung der Fenster klar vorgeben ist, macht deutlich, dass sich der Essplatz dem Besucher öffnen soll, denn die große Glasfront mit einer Hebe-Schiebetür stellt den unmittelbaren