Bungalow werden im intimen Rahmen gewöhnlicher Wohnräume die kleinformatigen Fotoarbeiten gezeigt. Die Planung des weißen Kubus stammt von den Architekten Braunger Wörtz aus Ulm. Um die Maßstäblichkeit der umgebenden
und dazu bestimmt, den Angehörigen Verstorbener ein ungestörtes Totengedenken zu ermöglichen. Ihre Planung ist keine leichte Aufgabe, sollen sie doch kontemplative Stimmungen auf oft engem Raum erzeugen.
Nutze. Die komplexen Raumstrukturen erforderten Arbeitsmethoden, die weit über die zweidimensionale Planung hinausgehen. Mithilfe von mathematischen Formeln und Diagrammen brachte er die räumlichen Zusammenhänge
Pflege. Zusätzlich entstand eine Fünf-Feld-Sporthalle, die bis zu 2.000 Zuschauer fassen kann. Die Planung sämtlicher Gebäude stammt vom Architekturbüro Scholl Balbach Walker aus Stuttgart. Da das ehemalige [...] Eigenschaften des Betons, Wärme oder…
sich von Außen kaum erahnen. Denn die Innovationen stecken im Detail wie z.B. in der nachhaltigen Planung. So wird der Energiebedarf des Gebäudes zu etwa 50 Prozent durch die Nutzung regenerativer Energiequellen
eichen von Innsbruck werden: Das Kaufhaus Tyrol. Mitten in der City ist nach über sechsjähriger Planungs- und Bauzeit am Standort des ehemaligen Traditions-Kaufhauses Tyrol ein komplett revitalisierter
Über dieser Wand kragen die Schlafräume bis zur Straßenkante aus. Ein weiteres signifikantes Planungs-Detail sind die zahlreichen geschosshohen Fensteröffnungen des Hauses, durch die der Garten in das Gebäude [...] er aus. Alle Leuchten wurden bündig in…
Transparenz und Massivität prägt das Erscheinungsbild und war wesentlicher Grundgedanke bei der Planung. Die Kombination aus weißem, gesäuertem Sichtbeton und farbigen Glaselementen verstärkt diesen Eindruck
Geländes und dem Neubau für die Verwaltung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf. In ihrer Planung folgte das Stuttgarter Architekturbüro Archimedialab/Bernd Lederle der Idee einer gebauten Landschaft [...] Scholz, Regensburg (HLS); Dömges +…