Eingelassene Kontraststreifen in Kombination mit lichtgrauen Steinfarben sorgen für eine sichere Treppennutzung im Sinne der Barrierefreiheit. Laut den Immobilienentwicklern sind Stand November 2021 vier
Elegant nach oben führen eine Stahlspindeltreppe und eine gerade, von Sichtbetonwänden flankierte Treppe, die sich beide als skulpturale Elemente einfügen. Beton kann sanft sein „Es ist ein Haus, das auf
der TERRAPLAN-Boden – ebenfalls in einer Konstruktionshöhe von 10 cm. Im Bereich der vorhandenen Treppen, an die sorgfältig angearbeitet werden musste, galt es zusätzlich noch ein hier notwendiges Gefälle
die sich gut in das Gesamtbild der Treppe einfügt. Visionen verwirklichen Ausgeführt mit Weißbeton und nach den Vorgaben der Sichtbetonklasse SB4, sieht die edle Treppe aus wie aus einem Guss. Um gerade [...] betonieren lässt, wie wir sie unterstützen,…
Trocknen des Betons zwangsläufig entstehen, klein zu halten. Materialien spürbar machen Auch für das Treppenhaus sahen die Architekten eine bauliche Besonderheit vor. Die Wände dort sind aus Sichtbeton gefertigt
auch die Treppenstufen neben dem Brunnen zum Haupteingang sowie die Treppen im Außenbereich an dem zur Straße hin liegenden Hang bzw. die im Innern in das obere Architekturbüro führenden Treppen. Auch die [...] s setzt sich auch in weiteren…
Systembauweise lassen sich die Baukosten noch weiter reduzieren. Bauteile wie Mauer- und Wandtafeln, Treppen, Decken, Dächer und Fassaden werden witterungsunabhängig im Werk vorgefertigt und auf der Baustelle
erste deutsche Portlandzement wurde 1850 in Buxtehude hergestellt. 1845 wurden in Deutschland Betonwerksteintreppen und somit die ersten Fertigteile aus Beton hergestellt. Betonfertigteile kamen zum Beispiel
aus mit Blech verkleideten Stahlskelettkonstruktionen auf Betonsockeln und die Kombination von Betontreppen und Gitterrosten für die Erschließung. Sie verbinden damit das Schwere der Berge mit dem Luftigen [...] den seitlichen Zugang: Die Metallmütze…
sgeschosse an einer über alle Geschosse geführten einläufigen, hintereinander gereihten, offenen Treppe. Büros, ein Vortragssaal und verschiedene Seminarräume ergänzen das Raumangebot. Im Hof und auf dem