Aufbahrungshallen und der Service-Zonen wurde 2006 ein Wettbewerb ausgeschrieben, den das Linzer Architekturbüro Heidl für sich entscheiden konnte. Eine wichtige Anforderung bestand darin, Bestattungen unt
Schallschutz: Ingenieurbüro Dr. Jödicke & Partner, Berlin Lichtplanung: Günter Ries, Berlin Landschaftsarchitektur: capatti staubach, Berlin Berlin Das außen sichtbare Betongitter zeichnet die Tragstruktur
Der alte Werkstein neu erfunden Die Gründerinnen des Architektur- und Design-Kollektivs They Feed Off Buildings – Luisa Rubisch und Rasa Weber – waren im Laufe ihres Stadtplanung- bzw. Produktdesign-Studiums [...] wiederzubeleben. Dabei kann die…
verschiednen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem BDA-Preis 2001, dem ar + d award und dem Licht-Architektur-Preis 2003. Andreas Meck und Stephan Köppel, München Landeshauptstadt München, vertreten durch
Gesellschaft und Wirtschaft der Region informieren. Das Ergebnis sind fünf Stationen in Form von Architekturskulpturen aus Beton, die an strategisch gewählten Haltepunkten zwischen Moos und Hochgurgl errichtet
Wettbewerb hervor. Leichte und organische Architektur Mit der Prämierung des Entwurfs von balda architekten entschied sich die Jury für eine leichte und organische Architektur: einen transparenten, ovalen Pavillon [...] Stadtreiniger“. Für den Neubau der…
chen Aalen, 1912 von dem Stuttgarter Architekten Paul Bonatz erbaut, galt lange als für die Schularchitektur wegweisend. Das ehrwürdige Gebäude, im Stil des Traditionalismus errichtet, steht heute unter [...] Haushaltskassen. Für den 2019…
aus Edelstahl geschlossen. So wurde – analog zu den Autos – auch bei der Architektur nichts dem Zufall überlassen. Architekturbüro Thomas Mensing, Würzburg Carmelo Saggio Thomas Mensing (Projektleiter); [...] wunder, dass Carmelo Saggio, dem Eigentümern…
abgehängt. Künstliches Licht inszeniert die Exponate sowie das Zusammenwirken von Festungs- und Ausstellungsarchitektur in den sieben Schauräumen. Bei der freien Rekonstruktion des Vorgängerbau aus den 1970er-Jahren
sondern auch Raum für Innovationen und sind nicht zuletzt Formgeber hochmoderner Objekte und Architektur. Neue rechtliche Voraussetzungen machen unseren Baustoff besonders interessant für die Energiebilanz