immer höherer Druckfestigkeit zu entwickeln. Zum einen stellt die Druckfestigkeit die vorrangige Bemessungsbasis für Betonkonstruktionen dar, zum anderen verbessern sich mit hohen Festigkeiten eine Reihe weiterer [...] vergleichsweise kleine Stahlbeton-…
Tragfähigkeit auch bei unbewehrten Wänden voll ausnutzen zu können. Bisher verhinderten dies die Bemessungsregeln der DIN 1045-1. Damit werden auch bei der unbewehrten Wand aus Transportbeton sehr schlanke [...] Typenstatik gibt es kostenlos im Betonshop…
TRwS 779 (Ausgabe 2023) im Abschn. 4 auf dem Gebiet der Auslegung (z.B. Entwurf, Konstruktion bzw. Bemessung, Herstellung, Stilllegung sowie sicherheitstechnische Bewertung) von Anlagen nach AwSV, der ein
sowie im Süden des Marktplatzes unter der Ettlinger Straße. Dafür wurden insgesamt sieben großzügig bemessene unterirdische Stationen in sehr modernem und freundlichem Ambiente gebaut – mit hellem Architekturbeton
Somit konnte auf eine Weiße Wanne verzichtet werden und es kam der nach der neuen Typenstatik bemessene wasserundurchlässige Ortbeton zum Einsatz. In zwei Betonierabschnitten entstanden anschließend die
Maßnahmen erforderlich, um Schäden und unplanmäßige Risse am Bauwerk zu vermeiden. Bereits in der Bemessung, Planung sowie bei der Betonkonzeption und Bauausführung sind eine Vielzahl von Randbedingungen
Ringzugkräfte werden durch Vorspannkabel aufgenommen. Anzahl und Lage der Spannkabel sind derart bemessen, dass auch bei Vollfüllung des Behälters überall eine ausreichende Restzugkraft vorhanden ist. Bei
nur drei, eher kleine Fenster auf, auf der schmalen Westfassade nur eines, das aber ist großzügig bemessen. Nach Süden lassen vereinzelte, zum Teil raumhohe Verglasungen dennoch viel Tageslicht ins Gebäude
Die Fertigteile müssen für die auftretenden Lastfälle beim Transport, Einbau und bei der Nutzung bemessen werden. Überschnittene Bohrpfahlwände können nicht hergestellt werden. Schlitzwand Auch Schlitzwände [...] Ortbetonwände, die entsprechend der…
erfordern [6]. 3.1 Bemessung Die DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ (WU-Richtlinie) enthält zahlreiche Hinweise, die auch auf Klärbecken übertragbar sind. Bei der Bemessung von Bauteilen [...] gen, z. B. der Wasserstand sowohl…