Decken und Stützen unverkleidet. Die Böden sind mit Zementestrich bedeckt, die Decken mit einer Betonkernaktivierung ausgestattet. Diese wird über 35 Erdbohrungen in bis zu 40 m Tiefe und eine Wärmepumpe mit
regenerativer Energie versorgt. Die Verteilung der Erdwärme bzw. -kälte übernimmt eine thermische Betonkernaktivierung in den Geschossdecken. Frischluft erhalten die Räume über eine mechanische Be- und Entlüftung
Kühlung zu minimieren. Das Gebäude ist zweischalig aufgebaut, gedämmt und mit einer thermischen Betonkernaktivierung ausgestattet. Zwei unterirdische Zisternen sammeln bis zu 190.000 Liter Regen- und Grauwasser
Frank Rundstützenschalung) Am Sportpark 8 84030 Ergolding Massivbau Kühlung und Heizung durch Betonkernaktivierung; Betonoberflächen gebürstet, geschliffen und lasiert
befürchten, dass die Tragkonstruktion aus Beton plötzlich versagt. Thermische Bauteilaktivierung ( Betonkernaktivierung ) Decken aus Beton sind nicht nur als tragende Bauteile geeignet. Die hohe Masse von Beton
aal und Auditorium erfolgen über ein Bohrloch-Energiespeichersystem, kombiniert mit einer Betonkernaktivierung. Für das Energiespeichersystem wurden 350 Bohrlöcher bis zu einer Tiefe von 350 Metern in