begrünten Sitzstufen zugeordnet. Das Kultur- und Sportzentrum ist als Stahlbetonbau mit einer Bodenplatte auf Flächenfilter errichtet. Die erdberührenden Wände sind ebenso wie die Innenwände aus Stahlbeton
dem Pfahl fest mit dem Boden verbunden. Über diese Stahlplatte und die Stangen wurde dann die Bodenplatte schrittweise mit Hilfe der hydraulischen Hebezylinder angehoben. Zuerst nur ein paar Millimeter [...] gegen das Schwinden des Betons. Der Beton…
entsprechende Randbedingungen für die Tragwerksplanung des Gebäudes. Auf der Geschossdecke und der Bodenplatte werden Produktionsanlagen und maschinentechnische Einrichtungen für den Karosserierohbau errichtet
auf Hochglanz polierte Betonbodenplatte. Nach der Einstreuung der dunklen Hartstoffe musste die Bodenplatte zunächst äußerst sorgfältig flügelgeglättet werden, um ein späteres Anschleifen des Korns vermeiden [...] Um ein einheitliches Erscheinungsbild zu…
Energiebilanz eines Gebäudes wird nämlich maßgeblich durch die Wärme tauschenden Flächen (Dach, Bodenplatten, Fassaden) bestimmt. Die Wärmespeicherfähigkeit eines Gebäudes ist für die Steuerung der Raum
kräftigen, asymmetrischen Fugen- und Öffnungsbild der Fassade entspricht die Anordnung der Beton-Bodenplatten und der darin bündig liegenden Oberlichter der Kellerräume. Das Untergeschoss nimmt die gesamte
gefertigt. Die Brücke ist 9 m lang und 2,5 m breit und hält einem Gewicht von 38 t stand. Die Bodenplatte und die Wände der Fußgängerbrücke sind 3 cm dick, das Gewicht der Brücke beträgt hingegen nur 5
unterschiedlich hohen, weiß lackierten Stahlstützen, die sich in unregelmäßigen Abständen auf der Bodenplatte verteilen und sich nach oben hin verästeln. Sie sollen abgeholzte Bäume verkörpern und an unwi
die massiven Bauteile: Dies sind die Fundamente, Außenwände und insbesondere die 50 cm dicke Bodenplatte der Schule. Die massiven Stahlbetonaußenwände sind mit einer wärmegedämmten Vorhangfassade bekleidet
Garten verlängert. Der intimere Familienbereich ist im Obergeschoss des Hauses gelegen. Fundamente, Bodenplatte und die tragenden Wände wurden in Beton ausgeführt und tragen mit ihrer Speichermasse sowie Trägheit