neuen Wohntrakt führt. Dieser eigenständige Baukörper aus Stahlbeton steht auf einer massiven Bodenplatte, die ihrerseits aufgrund statischer Erfordernisse nach Bodenaustausch auf Streifenfundamenten aufliegt
sorgen für die lebendige Struktur, die an einen Holzzaun erinnert. Die Stützwand zum Hang und die Bodenplatte zum Erdreich wurden aus Ortbeton eingebracht. Auch das als Gründach ausgebildete Flachdach besteht
neuen Wohntrakt führt. Dieser eigenständige Baukörper aus Stahlbeton steht auf einer massiven Bodenplatte, die ihrerseits aufgrund statischer Erfordernisse nach Bodenaustausch auf Streifenfundamenten aufliegt
funktionalen Gründen plante der Architekt das private Wohnhaus für seine Familie ganz aus Beton. Die Bodenplatte aus Stahlbeton sowie die gesamte Wandkonstruktion ließ er mit Transportbeton, die Innenwände in
wurde als wasserdichte Baugrubenumschließung mit Wasserhaltung realisiert. Bei der Ausführung der Bodenplatte und der aufgehenden Umschließungswände entschieden sich die Projektplaner für das Konzept der Weißen [...] Weißen Wanne. Ein gutes Indiz für die…
September 2022. Da der Bau auch unter ökologischen Aspekten geplant wurde, kommt für den Beton der Bodenplatten ein Hochofenzement HOZ Doppel (CEM III/A 42,5 N) und für die anderen Bauteile ein Portlandkom [...] asse 42,5 N. Die Grundfläche des neuen…
Mietergärten verschmilzt. Heidelberger Beton hat im Auftrag der Arge Heberger-Zech den Beton für die Bodenplatten, die Stahlbetondecken und für Pfeiler und Überzüge geliefert, wobei die großen Bauteile per Betonpumpe [...] Ufernähe dauerhaft dicht ist,…
n. „Der nun auch hier verbaute Beton trägt – zusätzlich zur Betonbauweise der Fundamente, der Bodenplatte und Wände und Decken – maßgeblich zu einer ausgewogenen Temperierung des Gebäudes bei. Durch die
massiv in Sichtbeton ausgeführt, während daneben die raumhohen Scheiben das Bild bestimmen. Die Bodenplatte und die Dachscheibe, beide ebenfalls aus Sichtbeton, und die Stirnseite der über Eck liegenden