NOE Schaltechnik, Süßen (Reliefbetonschalung); Atelier Kim Zwarts, Maastricht/NL (Fassadenmotiv) Campus der Universität Utrecht Betonoberfläche mit Schilf-ähnlichem Relief
Referenzen in Sachen R-Beton gibt es auch schon: Das Deutsche Architektenblatt berichtet über das Projekt Campus Rauner , eine Kombination aus Sanierung und Neubau einer Gemeinschaftsschule in Kirchheim/Teck, bei
anzusiedeln. Auf mehrere kleine Gebäude verteilt, bildet das Firmengelände einen eigenen kleinen Campus inmitten der heterogenen Wohnbebauung aus Einfamilien- und Doppelhäusern. Eine erste Erweiterung
Die Hofburg mit ihren ausladenden Gartenanlagen flankiert das Gebäude auf der einen, der örtliche Campus der Freien Universität Bozen auf der anderen Seite. Das weitgehend aufgeständerte Erdgeschoss sorge
öffentliche Gebäude wie Stadttheater oder Stadtbad an. Daran anknüpfend entstand an diesem Ort der Campus der Hochschule Zittau/Görlitz, nachdem die Gebäude der dort ehemals angesiedelten Textilindustrie
ihre Fähigkeiten kreativ und sozial verantwortungsvoll ausprägen können. Der Masterplan für den HUC-Campus wurde 2005 von Markus Preller in Zusammenarbeit mit Winfied Reindl erstellt. Für 3000 Studenten sollen
einen Einblick in die „Treibhausgas-orientierte Ausschreibung“ und zeigte am Beispiel des Siemens-Campus Erlangen, wie durch optimierte Prozesse und die Berücksichtigung von CO2-Emissionen in Ausschreibungen
Immobilien Gruppe sowie die auf Studentenwohnheime und Mikroapartments spezialisierte International Campus aus München. Nachhaltigkeit und Mobilität stehen bei diesem Bau, der dem KFW-Effizienzhaus-55-Standard
Der Campus mit dem schönen Namen Lichtwiese ist einer von fünf Hochschulstandorten der Technischen Universität Darmstadt. Er entstand in den 1970er-Jahren und wurde jüngst um das Gerhard-Pahl-Zentrum nach
Gebäude reiht sich in seiner Gestaltung und Materialität in die Typologie der Institutsgebäude auf dem Campus ein. Dennoch soll es deutlich eine neue Generation präsentieren. Dies betrifft auch die Ausführung