klimatischen Anforderungen (im Winter min. +4 C°, im Sommer max. +23C°) genügen muss, kam eine additive Dämmung nicht in Frage. Wände und Deckenplatten sind daher aus bewehrtem LC 25/28 Leicht- / Dämmbeton. In
zusätzliche Dämmung, ohne Beschichtung, ohne die Notwendigkeit weiterer Aufbauten. Es ist energetisch unsinnig, wenn ich für einen Wandaufbau zig Lagen brauche, von der Konstruktion über die Dämmung, über Folien
Sichtbetonoptik ausgeführten Außenschicht und der geglätteten, verputzten inneren Schale liegt die Dämmung aus Steinwolle. Die sorgsam gesetzten Fugen sorgen für ein regelmäßiges Fassadenbild: Der „Ruhepol“
der Fensterbänder – in Brüstungshöhe ausgeführt. Auf die tragende Stahlbetonschale folgen 20 cm Dämmung, als äußerer Abschluss eine Fassade aus Weißbeton. Für das scharfkantige Relief der Hülle, das wie
geneigter Fläche. Die Wände bestehen ebenfalls aus Ortbeton, der zweischalig und mit innen liegender Dämmung aufgebaut ist. Auf eine Hydrophobierung der Betonflächen wurde verzichtet. Bernd Obersteiner Architekten
en als doppelten Rahmen ablesbar zu machen: die tragende KS-Schicht und die Betonwand sowie die Dämmung mit einem Abschluss aus leicht zurückgesetztem hellgrauen Titanblech. Um die Rahmenwirkung des Kubus
Betonschalen, die in Ortbeton ausgeführt sind, einer inneren Tragschale mit 25 cm Dicke und 12 cm Dämmung und einer äußeren rot eingefärbten Vorsatzschale mit 12 cm Dicke. Trotz des begrenzten Budgets ist
hergestellt. Es besteht aus einer 24 cm starken Betonplatte, einer Abdichtung, dann kommt 25 cm Dämmung und darauf 20 cm Substrat für extensive Begrünung. Die seitliche Aufkantung ist ohne Blechabdeckung
hygienisch notwendigen Luftwechsel bei möglichst geringen Lüftungswärmeverlusten übernimmt. Die Dämmung der Gebäudehülle erfolgte mit einem maximalen Wärmedurchgang von u = 0,15 W/m²K, wobei die Fenster
punktuell mit Isokörben an die Geschossdecken angeschlossen. Nach innen hin sind die Gefache mit einer Dämmung aus 18 cm Polysterol der Wärmeleitfähigkeitsstufe (WLS) 032 gefüllt. Es folgt eine Dampfsperre, dann