z der CO2-Emissionen in der Produktion unserer Betonfertigteile gen Null zu senken, ist die Dekarbonisierung der Zementindustrie alternativlos. Klar ist aber auch – für unsere Mitglieder ist Zement ein
zwei Möglichkeiten gibt, um mit Hilfe optimierter Bindemittel bzw. Baustoffe die angestrebte Dekarbonisierung von Zement und Beton zu erreichen: Zum einen sind dies Bindemittel mit reduziertem Klinkerfaktor
die aktuelle und künftige Herausforderungen und Maßnahmen der Zementindustrie auf dem Weg zur Dekarbonisierung beschrieben. Magens-Medaillen für Pius Geiger und Michael Weber Im Rahmen der Transportbeton-Tage
die Partner im kleinen Maßstab die vielversprechende Technik, die einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Zementindustrie in Deutschland leisten kann. Verlaufen die Tests wie geplant, entsteht nach
VDZ-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Schneider. „Beides sind jedoch Stoffe, die uns mit Blick auf die Dekarbonisierung der Industrie perspektivisch in deutlich geringerem Maße oder gar nicht mehr zur Verfügung stehen
werden wir einmal mehr zeigen, wie der Pioniergeist von Heidelberg Materials den Weg für die Dekarbonisierung unserer Industrie ebnet“, sagte Dr. Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg [...] sind bereit loszulegen. GeZero ist ein…
CO₂-Wertschöpfungskette können wir unsere Kunden aus dem Bereich der Schwerindustrie bei der Dekarbonisierung unterstützen“, erklärt Andreas X. Müller. „Die Zusammenarbeit mit Heidelberg Materials und die [...] den Investitionen des Joint Ventures auch…
Ort ihre Projekte und Innovationen zur CO2-Reduktion von Zement und Beton vorstellten. „Die Dekarbonisierung der Zement- und Betonindustrie ist ein großer Hebel, um das klimaneutrale Bauen voranzubringen [...] Gespräch vor Ort in Rüdersdorf zu suchen.…
Bauwirtschaft. Er unterstrich die Stärkung des Kreislaufgedankens durch Recycling-Beton und die Dekarbonisierung als Voraussetzung für eine Zukunft der Betonbauweise. Die Referentinnen und Referenten kamen