Abbauprodukte sind für hochwertigen Beton im Allgemeinen lediglich schwach chemisch angreifend (Expositionsklasse XA1). Langjährige Erfahrungen zeigen, dass bei Fertigteilen aus einem Beton mit einer Festi
Hydrolyse/Versäuerung die Expositionsklasse XA2 maßgebend. Im Gründungsbereich des Fermenters ist eine nasse, selten trockene Umgebung vorhanden, die durch die Expositionsklasse XC2 beschrieben wird und [...] deren Abbauprodukte sind für Betonbauteile im…
Trennung von „Beton nach Eigenschaften“ und „Beton nach Zusammensetzung“ sowie die Festlegung von Expositionsklassen. 2. Klasseneinteilung des Betons nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 Neben der Definition von Fes [...] Festigkeitsklassen und Konsistenzklassen…
möglicher chemischer Angriffsgrad des Grundwassers bzw. Bodens ermittelt werden, der dann in den Expositionsklassen XA1 bis XA3 (chemischer Angriff) berücksichtigt wird. Für die Konstruktion von wasserundur
Neuaufnahme der Expositionsklasse für Trinkwasserbehälter einschließlich der notwendigen betontechnischen Anforderungen • Hinweis und Regelwerksbezüge auf besondere Expositionsklassen für Instandsetzung [...] werden die erforderlichen Maßnahmen…
weicher Beton der Konsistenz F4, der im fertigen Zustand der Festigkeitsklasse C 35/45 und den Expositionsklassen XC 4/XF 3/XD 2/XA 2 entspricht. Der gewählte Zement erlaubte es, in der liegenden, sehr glatten
ab. Die Außenwände bestehen aus einer selbstragenden 20 cm dicken Betonschale C 25/30 der Expositionsklasse XC4 XF1. Sie wurde mit einer Standard-Rahmenschalung mit vor Ort aufgebrachter Schalhaut erstellt
Weißzement CEM I 42,5R hergestellt. Die Betonkonsistenz entspricht der Klasse F4 (sehr weich), die Expositionsklasse XC4 bzw. XF1, die Druckfestigkeit der Klasse C35/45. E. + H. Faerber Büro für Architektur und
Betonrezeptur wurde festgelegt: Festigkeitsklasse C30/37, für den Beton Expositionsklasse XF1, für die Bewehrung Expositionsklasse XC4. Um die schlanke Geometrie der Wände umsetzen zu können, wählte man
nicht tragende unbewehrte Bauteile handelt, genügte die Druckfestigkeitsklasse LC8/9 sowie die Expositionsklasse X0. Der Beton wurde mit der Konsistenz F3 hergestellt, das Ausbreitmaß nach 10 Minuten betrug