Baukörper besteht aus 53 Kubikmeter selbstverdichtendem Hochleistungsbeton (SVB), der eine hohe Festigkeit und eine erheblich weichere Konsistenz aufweist als herkömmlicher Beton. Um eine schalungsankerfreie
belastbarer Bauteile erlaubt. Im Vergleich zu herkömmlichem Beton weist er eine bis zu fünf Mal höhere Festigkeit auf und ist außerdem deutlich korrosionsbeständiger. Montiert sind die 150 Kilogramm schweren und
geeigneter kalkhaltiger Böden herrschen dort ideale Bedingungen, damit die Krautköpfe die richtige Festigkeit bekommen, um in feine Krautstreifen gehobelt zu werden. Das Ergebnis ist eine hervorragende Pr
später im sportlichen Wettkampf auf dem Wasser. Es ist eine komplexe Aufgabe zu lösen, nämlich die Festigkeit und Wasserdichtheit der Baustoffe so in der Kanukonstruktion zu nutzen, dass leichte und gleichzeitig
denen Betontechnik gelehrt wird. Im Wettbewerb ist eine komplexe Aufgabe zu lösen, nämlich die Festigkeit und Wasserdichtheit der Baustoffe so in der Kanukonstruktion zu nutzen, dass leichte und gleichzeitig
vorgefertigten Fassadenelemente sind aus ultra-hochfestem Beton (UHPC) hergestellt. Dessen hohe Festigkeit ermöglichte eine extrem schlanke Ausführung – gerade einmal vier Zentimeter sind die Platten dick
Dauerhaftigkeit und Wärmeschutz geht – ein Riesenpotenzial. „… was die Kombination aus Dauerhaftigkeit, Festigkeit und wärmedämmenden Eigenschaften angeht, ist Leichtbeton unschlagbar“, meint auch Prof. Dr. Ka
Richard Beauvais. Auf diesem Weg bietet die Betonhülle des Hauses „umschlossene Geborgenheit, eine Festigkeit, die Abstand von den Dingen der Welt erlaubt“ (Yorck Förster). Dieser Beton ist ein gänzlich anderer
Oensingen die Projektierung und Ausführung des Objekts übernahm. Geringes Schwundverhalten, hohe Festigkeit So kompakt die Bauform in ihrer Gesamtheit wirkt, so facettenreich erscheint die Gebäudehülle im [...] Gebäudelänge schwindungsfrei ausführen zu…
Marburg (Projektsteuerung) Erich-Ollenhauer-Ring 2 Frankfurt am Main Massivbau Betonsandwichelemente, Festigkeit C 35/45 Farbe „Nidenser Rot“ durch Zuschlag Pigmente/gebrochenes Korn