starken konzertierten Aktion: 26 (!) Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Sparten – von Herstellern über Planer, die ausführende Bauwirtschaft sowie die Immobilienwirtschaft, Mieterbund, Gewerkschaft
aufgelagert sind Fertigteilplatten. Final erfolgte die Betonage der Fahrbahnplatte in 11 Takten, die Herstellung der Kappen, die zum Befestigen von Fahrzeugrückhaltesystemen (Betonleitwände), Geländern und L
n der Syspro-Gruppe Betonteile e.V. vor erheblichen Herausforderungen stehen. Zudem müssen die Hersteller von Betonfertigteilen ihre Produktion auf Einhaltung von Klimazielen und Nachhaltigkeitsvorgaben [...] der Betonfertigteile. Herr Schurig, wieviel…
Esslingen Bauphysik: Jürgen Rieschl, Lenningen Kirchheim unter Teck Effiziente, geschossweise Herstellung in Ortbeton für den gesamten Häuserblock Raumbildende Beton-Treppenläufe
„naturecem65” (Projekttitel CEM X) im großen Maßstab zum Einsatz. Der nachhaltige Zement und Beton von Hersteller Spenner wird dabei mithilfe der prädiktiven Software des mehrfach ausgezeichneten solid UNIT Start-ups
mit der Natur war schon immer der Leitfaden der AHE- Unternehmensgruppe. Jetzt bringt der Betonwarenhersteller aus Rinteln an der Weser einen völlig neuartigen Betonstein auf den Markt, der echte Mate [...] ozesses neutralisiert. Der neuartige Betonstein…
catch4climate Projekt der Forschungsgesellschaft CI4C, einem Zusammenschluss der vier europäischen Zementhersteller Buzzi SpA – Dyckerhoff GmbH, Heidelberg Materials AG, SCHWENK Zement GmbH und Co. KG und Vicat [...] zur Erarbeitung der Forschungs- und…
eine qualifizierte und zeitgemäße Ausbildung von Betonfertigteilbauern und Betonstein- und Terrazzoherstellern geht. In dem Förderverein, der sich im Jahre 1991 speziell zur Unterstützung der Meisterausbildung [...] Sie ist der zentrale Baustein des…
rd Die FDB wächst stetig. In den letzten acht Monaten konnte die FDB zwölf neue Mitglieder (Herstellerwerke und Unternehmen aus der Zulieferindustrie) in ihren Reihen begrüßen. Folglich steigt auch die
Entwurfsidee.“ Im Rahmen des Projekts entstanden 3D-gedruckte Möbel in Waschbetonoptik, bei deren Herstellung auch Recyclingmaterialien eingesetzt wurden. Der zweite Platz ging an Jessika Klinge, Marlene Rackow