Wohnen und Partnern aus der Bau- und Wohnungswirtschaft ein beispielhaftes Musterhaus realisiert. Vom Keller bis zum Dach demonstriert das Einfamilienhaus im Niedrigenergiestandard alle positiven Eigenschaften
Neubau war die Entscheidung, den direkt an den Mühlbach angrenzenden Keller des Altbaus zu erhalten, um Kosten zu sparen. Die alte Kellerwand war noch intakt und dicht, sie bildet daher nach wie vor die Ufermauer
Loggienplatten behandelt. Weitere Inhalte sind Außenanlagen, Infrastruktur für Ver- und Entsorgung sowie Keller und Tiefgaragen. Ausführliche Kapitel zur Bauphysik und zu Entwurf/Planung sollen bei der Erstellung
Stadtquartier. Inzwischen wurden auf der zweieinhalb Hektar großen Freifläche der komplexe Unterbau, der Keller und die Tiefgarage realisiert. Lange hat das Areal rund um das Kunsthaus Tacheles mitsamt seinen [...] Basis des Stadtquartiers dient eine in…
schafft eine unhierarchische Wohngemeinschaft. Alle Grundrisse sind auf den jeweiligen Ebenen im Keller-, Erd- und Obergeschoss gleich, wenn auch gruppenweise spiegelbildlich ausgebildet. Als Erweiterung
Widerstands seitens der Behörden konnte der Architekt einen schlichten Betonbaukörper mit Flachdach und Keller durchsetzen. Von der Zufahrtsstraße im Norden kommend, ist zunächst nur die eher karge Rückseite [...] Wärme. Farbakzente setzen die…
Gebilde mit ausgestülpten Einschnitten für die Belichtung enthält eine durchgehende Erschließung vom Keller bis zum Dach. Kurz zeigt sich das Gebäude im Eingangsbereich, um dann wie eine rote Kaugummiblase
Baukörper zu einer Einheit in Material und Raum. Boden und Decke des Kellergeschosses bestehen aus 35 cm starkem Beton, die seitlichen Kellerwände sind 25 cm dick und zum Erdreich hin gedämmt. Im hanglagigen Erd-
Essenslieferungen und Waschservice. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage, im Erdgeschoss liegen Keller-, Wasch- und Technikräume sowie eine Wohnung mit 160 m² und Blick aufs Tal. In den beiden Obergeschossen