ist mit vier 2,80 Meter hohen und 38 Zentimeter starken Plattenbalkenstegen verbunden. Diese Konstruktion bildet den Überbau. Die äußeren Stege lagern auf zwei Pfeilerpaaren, die jeweils 36 Meter von
Eingriffe in die historische Konstruktion nötig. Mehrere Deckenbalken wurden durchtrennt. Die Lücke wurde mit einer im Betongeschoss der Box verankerten Stahlrahmen-Konstruktion geschlossen. Obwohl völlig
Platz University of Twente, Kanu Kanananas, Besatzung: Torben Sozef und Annetje van Hengstum Konstruktion: 1. RWTH Aachen, Kanu Duckcrete 2. Bauhaus-Universität Weimar, Kanu th-Rex 3. ETH Zürich, Kanu
Flour und Weiss auch Basalt Schwarz eingesetzt. Die Jury zeigte sich sowohl von der cleveren Konstruktionsidee, als auch der perfekten Ausführung mit perfekt ausgeführten Kanten und einer insgesamt gl
surfen können. Initiiert wurde die Surfwelle von Wassersportbegeisterten Augsburgs. In der Konstruktionsphase mit an Bord sind ebenso Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen der Technischen Hochschule [...] Augsburg e. V. bei der Realisierung der…
auch beim Kornversuchsspeicher eine Rolle: Das Baudenkmal zeigt mit seinen materialsparenden Konstruktionen einen wegweisenden Umgang mit dem Baustoff Beton. Auch bei der „concrete lightweight ceiling“
präsentiert werden, in der es darum geht, Potentiale zur Schonung der Umwelt und des Klimas bei Konstruktion, Herstellung und Verarbeitung des Werkstoffs Betonwerkstein aufzuzeigen. Die Nachfrage hiernach
Ressourcenschonung. Langlebigkeit“ primär darum, Potentiale zur Schonung der Umwelt und des Klimas bei Konstruktion, Herstellung und Verarbeitung des Werkstoffs Betonwerkstein aufzuzeigen. Und dies nicht nur t [...] seinen Ausführungen zu „Betonwerkstein…
wird der gesamte Lebenszyklus eines Betongebäudes berücksichtigt: Von der Baustoffauswahl und Konstruktion über die Nutzungsphase bis zum Lebensende zeigt der Leitfaden was hier bereits möglich ist. So
-Fußabdruck eines Gebäudes ist, hängt neben der Nutzung auch zu einem wesentlichen Anteil von der Konstruktion ab. Dabei können im Hochbau durch eine smarte Planung der Bauteile – insbesondere bei der Beton-