Dabei beraten wir produktneutral nach dem Grundsatz: Die besten Argumente für den Baustoff sind nachhaltige, architektonisch ansprechende, technisch einwandfreie und kostengünstige Betonbauwerke. Die Ha
Normen und Rechtsvorschriften bieten sie eine vernünftige Lösung, natürliche Trinkwasserressourcen nachhaltig zu schonen. Literatur Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) DIN 4261 Teil 1 „Kleinkläranlagen
Normen und Rechtsvorschriften bieten sie eine vernünftige Lösung, natürliche Trinkwasserressourcen nachhaltig zu schonen. Regenwassernutzungsanlage mit Zisterne (Bild zum Vergrößern bitte anklicken) Regen
Gesichtspunkt des Lebenszyklus, geringe Unterhalts- und Pflegemaßnahmen, geringer Energieverbrauch, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen. Das Gebäude wird zur Visitenkarte des Schienenverkehrsunternehmens und [...] und der Stadt. Mit der Betonbauweise sind…
internationalen Bewertungssysteme BREEAM und LEED, die Systeme der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) oder des Bundesbauministeriums (BMVBS) herangezogen werden. Für den Baustoff Beton
regelmäßig dabei.. Traditionsgemäß werden die aktuellen Entwicklungen bei Betontechnologie, Nachhaltigkeit sowie Konstruktion, Kreation und Gestaltung vorgestellt. Um die Brücke zwischen Wissenschaft
um eine Etage aufgestockt werden kann, ist nicht gleich auf Anhieb zu erkennen. Im Sinne einer Nachhaltigkeit, die mehr ist als eine werbewirksame Floskel – und darauf kam es Hammer | Pfeiffer Architekten