Auch verdeutlichte ein Vortrag über Building Information Modeling (BIM), wie diese Methode den Planungs- und Bauprozess von Fertigteilen optimieren kann, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Praktische [...] Tour durch zwei verschiedene Baustellen…
entweder um zu skaten und Fahrrad zu fahren oder einfach um gemeinsame Zeit zu verbringen. Bei der Planung wurde auch die lokale Skaterszene eingebunden. Für dieses Projekt hat das nur wenige Kilometer entfernte
Betonbauweisen, adaptiver Modulbau, Schnellbausysteme und die Integration neuer Merkmale in die Planung von Sichtbeton sind Schwerpunkte im Vortragsprogramm. „Die Betonfachtagung ist aber nicht nur eine
Trümmer aus dem Stadtbild. 1964 jedoch, zur Documenta 3, überschrieb Hans-Herbert Westphal die Planungen Matterns. Durch ihn erhielt die Treppe ein neues Höhenprofil, das von da an unverändert blieb. Die
neue Schicht auf zubetonieren – diese Option wurde letztlich verworfen. Stattdessen entschied das Planungsteam, situativ zu arbeiten und die Schadstellen sozusagen zu flicken. Dazu war viel Handarbeit gefragt:
Meilenstein: Jetzt kann endlich der Aufbau einer CO2-Infrastruktur in Deutschland ermöglicht und die Planung eines kommerziellen CO2-Pipelinenetzes auf den Weg gebracht werden. Auf lange Sicht wird die Bepreisung
mit anschließendem Vergabeverfahren ermittelt. Inzwischen sind alle Grundstücke vergeben; an den Planungen waren verschiedene Büros beteiligt. Das ortsansässige Büro mehr*architekten hat dort neben einem
beispielsweise CO2-reduzierter Zement, setzt bereits in der Planungsphase umfangreiches Fachwissen voraus. Durch die Integration digitaler Planungsmethoden ermöglichen Architektinnen und Stadtplaner eine sorgfältige [...] sorgfältige Koordination, die…
den Preis für die beste Konstruktion erhielt. Das Team rund um das Kanu „Duckcrete“ überzeugte mit Planung, Betontechnik, Fertigung und Nutzungskonzept auf höchstem Niveau sowie dem Einsatz von selbstver
der FDB-Geschäftsstelle werden Projekte für die Öffentlichkeitsarbeit angestoßen und begleitet, Planungshilfen sowie Lösungen werden erarbeitet die sich in den FDB-Merkblättern, in Fachartikeln und Sonderdrucken