Ingenieurbüro SICK, Hoppegarten Brandschutz: hhpberlin Ingenieure für Brandschutz GmbH, Berlin Schallschutz: Ingenieurbüro Dr. Jödicke & Partner, Berlin Lichtplanung: Günter Ries, Berlin Landschaftsarchitektur:
reagiert der kompakte Baukörper auf die wegen der nahegelegenen Bahntrasse hohen Anforderungen an den Schallschutz und erfüllt die Energieeinsparverordnung von 2016, da die Betriebskosten und der fossile Energiebedarf
Ursula Seeba-Hannan. „Er erfüllt die bautechnischen Anforderungen wie Tragfähigkeit, Brand- und Schallschutz und bietet ohne zusätzliche Dämmung die geforderte Energieeffizienz. Nicht zuletzt spiegelt L
Baustoff mit vielen guten Eigenschaften ist, erfahren Sie auf diesen Seiten. Beton sorgt für Ruhe: Schallschutz Beton ist sicher: Brandschutz Beton hält trocken: Feuchteschutz Beton hält warm: Wärmeschutz Beton
aus. Die massive Betonbauweise ist überlegen, wenn es um hohe Anforderungen an Brandschutz und Schallschutz geht. Mauermörtel Nach DIN EN 998-2 ein Gemisch aus einem oder mehreren Bindemitteln, Wasser und
sich alle Feuerwiderstandsdauern erreichen, wobei die aus Gründen der Standsicherheit oder des Schallschutzes ohnehin erforderlichen Maßnahmen automatisch bereits mindestens eine Feuerwiderstandsdauer von
Punkt für den Einsatz des Leichtbetons lag in der Tatsache, dass sich damit ein wirkungsvoller Schallschutz nach außen umsetzen ließ. Schließlich treten im Inneren zum Teil sehr hohe Schallpegel auf, vor
Bauphysikalische Anforderungen und Eigenschaften Ein Schutzwall gegen Lärm Im Bereich des Schallschutzes haben Wände insbesondere eine wichtige Funktion bei der Luftschalldämmung. Die Luftschalldämmung
und Robustheit. Bei der Betriebshalle erfüllt der Beton zudem die Auflagen hinsichtlich des Schallschutzes. Hier musste im Bereich der 50 Meter langen und acht Meter hohen Wände auf Fenster verzichtet