über 197 Mio. Tonnen, also rund 90 Prozent, einer umweltverträglichen Verwertung zugeführt.“ „Im Straßenbau erreichen wir mit fast 96 Prozent die höchsten stofflichen Verwertungsquoten. Durch ortsnahe A
Schmuggler, Fernrohr, Steg, Granat und werden ergänzt durch das Passmuseum. Alle stehen über die straßenbauliche Pionierleistung hinaus in Bezug zur Landschaft und zur Topografie des Ortes ohne eine zusätzliche
Grundstein für eine lohnende Investition gelegt. zum Download >> Update 1/11 Recycling von Beton im Strassenbau Zum Download >> Update 2/10 Ökobilanz für die Herstellung und Nutzung eines Autobahnabschnitts
passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme RPS 2009, ergänzt durch: Bundesanstalt für Straßenbau (BAST): "Einsatzempfehlungen für Fahrzeug-Rückhaltesystem" [5] Michael Antenbrink: Planung und
behandeln Themen aus den Bereichen: Betontechnik (B) Hochbau (H) Landwirtschaftliches Bauen (LB) Straßenbau (S) Tief- und Ingenieurbau (T) Was ist Beton? Wissenswertes über den Jahrhundertbaustoff Dieses [...] Technische Beschreibung, Ausgangsstoffe,…
anzufertigen hat. Weiterführende Literatur [1] Oesterheld, Rene; Peck, Martin; Villaret, Stephan: Straßenbau heute – Betondecken [2] RStO Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen
der Straßenbaulastträger lassen diese Bauweise ausdrücklich zu. In dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau Nr. 14/1995 des Bundesministeriums für Verkehr sind die Randbedingungen wie folgt angegeben: B
Bauschutt getrennt, sortiert, klassifiziert, als Gesteinskörnung erfasst und beispielsweise beim Straßenbau wieder verwendet. Dies ist auch ein Beitrag zum Ressourcenschutz unserer primären Gesteine. Dennoch