Für die als massige Bauteile ausgeführten Fundamente wurden in der mobilen Anlage ca. 6.000 m³ Transportbeton der Güte C30/37 in Konsistenz F4 hergestellt. Dieser Beton wurde mit dem neu entwickelten Po [...] Lörrach aufgestellte mobile Mischanlage vom…
Planungsatlas für den Hochbau Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. (Hrsg.): Transportbeton Bau-Archiv für Architekten und planende Bauingenieure. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2003
spotenzial von Transportbeton. Das Start-up Alcemy und der Baustoffhersteller Rohrdorfer erproben in einer gemeinsamen Pilotnutzungsphase, wie sich der CO2-Fußabdruck von Transportbeton weiter verbessern
Die komplizierten Formen des Gebäudes konnten mit einem fließfähigen, leicht verarbeitbaren Transportbeton hergestellt werden. Durch seine Zusammensetzung verfügt er über einen hohen Wassereindringwiderstand [...] Heidelberg (Bauunternehmen); Flachdach…
die Baustoffe aus Deutschland und der Beton aus Bayern. Der für den Bau des Atmos gelieferte Transportbeton kam aus München und auch die für die Herstellung verwendeten Inhaltsstoffe können im Sinne der [...] AG / S. Pöttinger GmbH (Generalunternehmer);…
Das InformationsZentrum Beton hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Transportbeton (BTB) die Arbeitshilfe für die Baustelle "Richtig betonieren - so gehts" neu aufgelegt. Die „Grundregeln“ des richtigen
modernen Charakter der Wohnräume. Wände aus Leichtbeton mit Blähton als Zuschlagstoff und Decken aus Transportbeton gewährleisten Wärme- sowie Schallschutz. Auch die vorgefertigten Dachelemente sind aus Beton
konzipiert, sind die Außenwände als Sichtbetonwände mit Innendämmung hergestellt. Verwendet wurde Transportbeton der Klasse C 25/30 mit einer titanweißen Pigmentierung. Als Wandschalung wurde eine konventionelle [...] Dinnebier, Berlin (Lichtplanung)…
Beim Rohbau galt vor allem das Atrium als Herausforderung. Allein hierfür wurden über 9.000 m³ Transportbeton C 30/37 aus einem Lieferwerk in Eppelheim verarbeitet. Das Dach des sich nach oben öffnenden [...] Architekten, Stuttgart Deutsche…
Bisher verhinderten dies die Bemessungsregeln. Damit werden auch bei der unbewehrten Wand aus Transportbeton sehr schlanke Wandquerschnitte möglich. Die Typenstatik „Bemessungsnomogramme für Kellerwände