liegen jetzt vor. Die Grundlage dieses Projekts war ein erfolgreich eingesetztes und anerkanntes Verfahren zur Herstellung von bewehrten Wandplatten aus haufwerksporigem Leichtbeton (LAC = Lightweight Aggregate
Forschungsdienstleister für zementgebundene High-Tech-Materialien G.tecz. in Kassel. Das firmeneigene Verfahren zur Herstellung dünner Betonplatten aus ultrahochfestem Beton konnte auf Westphals Stoffbahnen
InformationsZentrum Beton, das den Wettbewerb in Deutschland organisiert. Dazu gehören auch kluge Verfahren für den Gebrauch, die Wiederverwendung oder die Vermeidung von Schalungen und damit die Betrachtung
aufbereiteten Haftflächen dauerhaft mit einem Betonsockel verbunden – ein patentiertes und bewährtes Verfahren. Die Bahnenware wurde schließlich im Reihenverband verlegt. Oberflächenveredelte Betonpflastersteine
hten abplatzen. Die Mannheimer Firma Bilfinger und Berger bot für die Sanierung ein besonderes Verfahren an. Die Betonfläche wurde hierbei nur oberflächig abgestrahlt. Im Raster von 25 mal 25 Zentimeter
Zentimeter. Stahl als Bewehrungsmaterial braucht vier bis fünf Mal so viel. Im Ergebnis spart dieses Verfahren eine enorme Materialmenge bei ähnlich konstruktiven Eigenschaften und vergleichbaren Kosten wie [...] gesetzt haben. Es gilt nun, kompetente…
Prof. Jens Wittfoht nennt zwei wesentliche Aspekte, die im Rahmen der Aufgabenstellung des VOF-Wettbewerbsverfahrens von 2016 definiert waren und für die es Lösungen zu finden galt: Zunächst war dies die
r abspielbar – und das in hervorragender Qualität“, ergänzt Dr. Götz Hüsken, der bei der Verfahrensoptimierung mitwirkte. Betone und ihre innovativen Weiterentwicklungen wie Ultrahochleistungsbetone sind
Weiterbildung und dem Thema Arbeitsschutz. So zeichnete der BTB sowohl die besten Auszubildenden „Verfahrensmechaniker Transportbeton (m/w/d) und Baustoffprüfer (m/w/d)“ aus als auch die Absolventinnen und Absolventen [...] der vom Verband…
Jürgen Hinrich Magens intensiv mit Verfahren, fertig gemischten Beton über längere Zeit aufzubewahren. Dazu kühlte er den Beton sofort nach dem Mischen stark ab. Sein Verfahren ließ er sich 1903 patentieren