fertigen Betonteile mit einer wässrigen Lösung von Eisensalzen erreicht. Dies ist kein sehr gängiges Verfahren, jedoch hat die Firma Hibeton bereits Erfahrungen mit dieser und anderen metallischen Farbgestaltungen
noch offen. Der helle Ergänzungsbau von LRO, die mit ihrem Vorschlag 2011 einen Wettbewerb (VOF-Verfahren) gewonnen hatten, erfreut sich bei den Besucherinnen und Besuchern, etwa die Hälfte davon Studierende
wie beim Oxyfuel Verfahren der ersten Generation angedacht, kann hier entfallen. Dies führt zu insgesamt reduzierten Investitions- und Betriebskosten für das polysius pure oxyfuel Verfahren. Quelle: Heid [...] Gelände des Zementwerks in Mergelstetten in…
Beton in dauerhaften Konstruktionen oder in wiederverwendbaren Elementen untersuchen, die kluge Verfahren für Gebrauch, Wiederverwendung und Vermeidung von Schalung erkunden, und die gleichzeitig Stellung
mit wohlüberlegtem Einsatz von Beton in dauerhaften Konstruktionen, wiederverwendbaren Elementen, Verfahren zu Gebrauch, Wiederverwendung und Vermeidung von Schalung sowie Stellung nahmen zu wirtschaftlichen
vationen für den Klimaschutz“ ausgezeichnet. Bei ReConcrete-360° wird Altbeton durch neuartige Verfahren zerkleinert und nahezu sortenrein in seine Bestandteile getrennt: Neben Sand und Kies wird so auch [...] Revolution mit großer Wirkung: Allein in…
unbeschränkt. Universitäten und Hochschulen in Deutschland forschen zu den unterschiedlichen „additiven Verfahren“ intensiv, entwickeln angepasste Baustoffe für den 3D-Druck mit Beton sowie Maschinen und Methoden
und testen verschiedene Verfahren. Die CO2-Abscheidung mittels Aminwäsche ist eine vielversprechende Lö-sung. Ich freue mich, dass wir den Einsatz des innovativen Verfahrens in der Zementindustrie gemeinsam [...] Von thyssenkrupp, Holcim und TU Berlin…
Chemiestandorten Burghausen oder Linz zu werden,“ sagt Dr. Helmut Leibinger, Leiter Anlagen- und Verfahrenstechnik bei Rohrdorfer. „Mit CO2 als Kohlenstoffquelle kann Deutschland das Klima schützen und zugleich
Klimaziele erreichen, die wir uns gesetzt haben“, sagt Dr. Helmut Leibinger, Leiter Anlagen- und Verfahrenstechnik bei Rohrdorfer. „Pathways to Paris ist aus unserer Sicht eine gelungene Initiative, da sie