Meilenstein auf der Baustelle im Zementwerk Lengfurt. Christian Knell sagte: „Mit der hier in Lengfurt angewandten Aminwäsche-Technologie demonstrieren wir zum ersten Mal die Abscheidung und Aufbereitung des CO₂
dünnen, energieeffizienten Gebäudehülle bis hin zum „Haus im Weingarten“, einem Betonhaus mit 30 mm Wand- und Dachdicken oder dem Forum Schwanthaler Höhe in München mit seiner Weißbetonfassade. Hinzu kommt
Strich produzierten die Mitglieder des Verbandes rund 6 Millionen Quadratmeter Decken- und Doppelwandelemente. „Es ist paradox – obwohl in Deutschland aktuell 800.000 Wohnungen plus entsprechender Anzahl
in Sichtbeton auszuführen. Dank des einfachen Wandaufbaus und der gleichförmigen Fassaden waren sämtliche Fensteranschlussdetails mit überschaubarem Aufwand lösbar. Besondere bauphysikalische Aufmerksamkeit [...] zanderroth die einmalige Chance, mit…
3D-Betondruck – immer untermauert mit einschlägigen Praxisbeispielen wie etwa der Herstellung dünnwandiger Fassadenelemente. Die zunehmende Überführung dieser Technologien ins Fertigteilwerk bedingt eine
Das bedeutet eine Senkung der CO2-Emissionen des Landes Thüringen aus Industrie, Gewerbe und Energieumwandlung um mehr als 20 %. Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist eine besonders komplexe Aufgabe
und dem C3 – Carbon Concrete Composite e.V. mit dem symbolischen Platzieren des ersten Carbonbeton-Wandelements den Grundstein für den nächsten Bauabschnitt der Sporthalle. Die Besonderheit dieses Vo [...] Carbonbeton als Baumaterial in der…
Denken wird gefördert, Lebenszyklusbetrachtungen von Bauwerken gestärkt. Das ist modernes, zukunftsgewandtes klimaverträgliches Bauen.“ Weitere Informationen zu solid UNIT unter: solid-unit.de Quelle und
Bürogebäude aus Leichtbeton • Entwickler Ardi Goldman verwandelt Parkplatz in Geschäftshaus „Das Beton“ • Gebäude dank Baustoff Leichtbeton 100 % recyclebar • Leichtbeton übernimmt zusätzlich die Dämmung [...] Künstler aus verschiedenen Teilen der Welt…
April 2024. Am 14. und 15. Juni ist es wieder so weit: Der Beetzsee in Brandenburg an der Havel verwandelt sich in den Schauplatz einer Regatta der besonderen Art. Mehr als 1.000 Studierende aus Deutschland