sich dem Tal und dem weiten Ausblick nach Westen mit Verglasungen und Terrassen zuwendet. Wandgemälde aus Beton Das Volumen ist halb eingegraben und zeigt auf der nördlichen Längsseite nur wenige Öffnungen
eine acht Zentimeter starke Wärmedämmung aus Styrodur und die ca. 24 Zentimeter starke Innenwand aus Normalbeton. Um eine den Vorgaben entsprechende Sichtbeton-Oberfläche zu erhalten, kamen saugende,
Standplätze für Wertstoffcontainer sind ein fester Bestandteil des heutigen Stadtbildes. Zumeist erwecken diese Sammelstellen den Eindruck von Mülldeponien, und nicht von Orten, an denen eine Wertschö
Ein bestehendes Wohn- und Verwaltungsgebäudes in der Jahnstraße wurde zur neuen Hauptzentrale der Gaggenauer Grötz GmbH, nachdem das Unternehmen seine Karlsruher Filiale nach Gaggenau verlegt hatte. D
Zwei getrennte Baukörper zum Wohnen und Arbeiten, verbunden durch eine gemeinsame Basis: eine gute Lösung der Architekten von A4estudio, um ein besonders aufwendiges Raumprogramm zu strukturieren und
Der Mäzen und leidenschaftliche Kunstsammler Severin Wundermann hätte der französischen Kleinstadt Menton, rund 12 km vom mondänen Monaco entfernt, kein größeres Geschenk machen können, als ihr seine
neuen Details, von Öffnungen und gerahmten Perspektiven. Gezielt wurde bei den 60 cm massiven Wänden aus Leichtbeton die unregelmäßige, beinahe rohe Oberfläche in Szene gesetzt. Die exotische Variante, einen [...] Beton Obwohl man die Herstellung von…
Wider das Rustikale Die Konstruktion ist zweischalig und besteht aus einer inneren, tragenden Wand aus Stampfbeton und einer äußeren Schale aus Backstein. Bei der Fassade handelt es sich um einen Kellenwurfputz
hierfür fallen keine zusätzlichen Kosten beim Bau an. Im Wärmedämmverbundsystem helfen massive Wände aus Beton, langfristig Heizkosten zu sparen. Durch die Systembauweise lassen sich die Baukosten noch weiter
berücksichtigen. Für Warmställe eignen sich vor allem ein- und mehrschalige Wandkonstruktionen aus Leichtbeton-Mauersteinen oder großformatigen Leichtbeton-Wandelementen. Damit kann das Stallklima in