Elegant nach oben führen eine Stahlspindeltreppe und eine gerade, von Sichtbetonwänden flankierte Treppe, die sich beide als skulpturale Elemente einfügen. Beton kann sanft sein „Es ist ein Haus, das auf
Fluchtwege führen über das Untergeschoss nach außen, so dass nichts die Homogenität der Hülle stört. Treppen, Erschließungshallen, Atrien und Lichthöfe sorgen in beiden Gebäuden für eine komplexe räumliche
und lichten Foyer Vorfahren. Heute ist aus beiden Foyeretagen ein „klassenloser“ Raum mit zwei Freitreppen eworden, in dem der Turmschaft besser erlebbar wird. Das ehemalige Rechenzentrum rechts ist heute
typischen Anwendungsbereiche der massiven Baustoffe: Beton für Fundamente, Decken, Liftschächte und Treppen – Mauerwerk für die Wände. Der Rückgriff auf die Tradition befreit uns jedoch nicht davon, diese
Rettungswache gliedern sich um die beiden versetzten Fahrzeughallen. Ein gemeinsames zentrales Treppenhaus erschließt alle Funktionsbereiche. Der Baukörper wird durch die großen Tore der Fahrzeughallen
Respekt und arbeiteten die verbliebenen Fenstergitter, Kastenfenster und Brüstungen, historischen Treppengeländer und Ziegelkappendecken sorgfältig auf. Hinzugefügt wurde nur, was wirklich nötig war: Im Altbau
weitere Baukörper gruppieren sich um einen zentralen Platz am Wasser. Der Platz ist über eine Treppenrampe mit der Promenade auf der Kaimauer verbunden. Die HCU mit Haupteingang zum Platz hin als aufgebrochene
gestapelte Einfamilienhäuser, erschlossen durch einen befahrbaren Mittelflur. Dort, wo die alten Treppenanlagen standen, trieb Rapp Lichtkanäle quer durch das Haus. Er setzte Zäsuren rhythmisierte das Gebäude
Brückner & Brückner Architekten den Aufstieg durch Bildung durch ihre eher symbolisch zu lesende Treppenanlage überbetonten; in Zeiten, in denen der Bildungserfolg noch immer am Geldbeutel der Eltern hängt
klaglos nachkommen. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um sich erstmals z. B. mit gläsernen Treppenstufen auseinanderzusetzen; die Architekten erklären geduldig und anschaulich, wie sie die Vorstellungen