sich der Wohnraum mit grandiosem Ausblick auf Chur und die Berge, ein Schlafzimmer mit Bad und die Treppe in Nord-Südrichtung nach unten. Das Zwischengeschoss beherbergt ein Arbeitszimmer mit drei quadratischen
örtlich hergestellt, aufgehellt durch eine Beimischung von 5% Titanoxyd. Die Rundungen des Treppenhaus-Zylinders stellten hohe Anforderungen an die Schalungstechnik. Gestockte Teilflächen und Aussparungen
Wohnbereich der Künstlerin. Zwei gradläufige Treppenanlagen, jeweils an den Stirnseiten des Gebäudes führen nach oben ins lichtdurchflutete Atelier. Die Treppen unterscheiden sich in Detail und Farbe, un
optimales Hauswirtschaften zu ermöglichen, wurden alle Räume für die Bewirtschaftung um den zentralen Treppenkern angeordnet. Die Ver- und Entsorgung des Gebäudes erfolgt über die Garage, von der aus die Vorratsräume
über den man einen kleinen, nur vier Meter breiten Erschließungsbau erreicht. Dort befinden sich Treppe und Aufzug. Direkt nebenan ist Platz für einen kleinen Innenhof, der Abstand zu dem sich anschließenden
Durchblick zum St. Alban-Dych. Über eine kurze Treppe gelangt man auf das Hochparterre und wendelt sich innerhalb der von oben belichteten Treppenhäuser zu den Wohngeschossen hinauf. Die Wohnungen werden [...] Betonstruktur. Eine braungraue Lasur…
zweigeschossigen Eingangsraum werden alle 4 Wohnungen erschlossen, die jeweils über eine eigene interne Treppe über ein oder zwei Geschosse verfügen. Grundsätzlich sind zwei Duplexwohnungen und zwei Attikawohnungen
Loftetagen und einem Penthouse mit großzügiger Dachterrasse. Die drei Einheiten können über das Treppenhaus beliebig kombiniert und wahlweise zum Wohnen oder Arbeiten genutzt werden. Aus diesem Grund sind
zoniert den Wohnraum längs an die Fassade nach Südwesten, anschließend folgt eine offene Küche. Treppenanlagen und Funktionsräume sind innen liegend angeordnet, Schlafräume und anders genutzte Räume orientieren
mit seinem freibleibenden Erdgeschoss einen fließenden Übergang zum begrünten Innenhof und zum Haupttreppenhaus. Der Plan folgt einem einfachen Grundprinzip mit über Eck wechselnden Laubengängen. Durch geschickt