verschlungen Eingangs- und Wohnbereich befinden sich auf verschiedenen Ebenen und sind durch eine Treppe mit Sitzstufen miteinander verbunden. Der Hauptschlafraum sitzt auf dem größten der gemauerten Volumina
Im Zuge der Sanierung wurde Wert darauf gelegt, dass neu hinzugefügte Elemente wie Aufzüge und Treppen aus feuerverzinktem Stahl oder Stufen, Podeste und Geländer aus Streckmetallblech die konkrete M [...] Oberflächen zu erreichen. Die Wohnung wird…
großformatigen Betonfertigteilen erstellt. Von außen prägt Sichtbeton den Charakter der Gebäude. Treppen, Laubengänge und Balkonbrüstungen wurden aus verzinktem Stahl gefertigt, die Fensterrahmen aus Holz
ein und stellen verschiedene Betonfassaden vor. In den folgenden Abschnitten werden die Themen Treppen, Aufzugschächte, Balkon- und Loggienplatten behandelt. Weitere Inhalte sind Außenanlagen, Infrastruktur
mit seinem freibleibenden Erdgeschoss einen fließenden Übergang zum begrünten Innenhof und zum Haupttreppenhaus. Der Plan folgt einem einfachen Grundprinzip mit über Eck wechselnden Laubengängen. Durch geschickt
zoniert den Wohnraum längs an die Fassade nach Südwesten, anschließend folgt eine offene Küche. Treppenanlagen und Funktionsräume sind innen liegend angeordnet, Schlafräume und anders genutzte Räume orientieren
Holztreppe mit einem unteren und zwei parallelen oberen Läufen, die auf subtile Weise an opulente Treppen in herrschaftlichen Gebäuden erinnert. In den beiden Seitenflügeln sind die Ateliers angeordnet, [...] Nathan Electrics, London (Elektro);…
Ausstellungsfläche dient. Eine Faltschiebefassade trennt das Foyer vom Innenhof. Über eine großzügige Treppe wird das obere Geschoss erschlossen, wo der Saal über den Lärmschutzwall auskragt, sich hinwegfaltet
und lichten Foyer Vorfahren. Heute ist aus beiden Foyeretagen ein „klassenloser“ Raum mit zwei Freitreppen eworden, in dem der Turmschaft besser erlebbar wird. Das ehemalige Rechenzentrum rechts ist heute
unterschiedlichen Bereiche des Hauses geleitet werden. Scheinbar frei im Raum schwebende, einläufige Treppen führen von Ebene zu Ebene. Ihre auf der einen Seite aus Glaselementen, auf der anderen aus Holzstäben