Betondachs, beginnt ein Kiesweg, der in die Mittelachse des Gräberfelds übergeht. Links des überdeckten Vorplatzes, unter freiem Himmel, befinden sich ein von Gerhard Brandl gestaltetes, langgestrecktes Wasserbecken
Dachflächen und der mächtige Ringbalken aus Beton, der sich um den Dachrand legt. Ein Weg führt vom Stellplatz hinunter zum Haupteingang mit der breiten Holztür. Da diese von rahmenlosen Verglasungen flankiert
mit einer anregenden und informativen „Bio- und Restabfall- Erlebniswelt“ als Attraktion sowie viel Platz für Veranstaltungen und Vorträge zu den Themen Umwelt, Natur und nachhaltigem Bauen. „Das besondere
stärkeres Aufheizen des Gebäudes in einer Hitzeperiode wird verhindert. Gestaltung ist Wohlfühlen Platz haben, Freiheit genießen, Raum gestalten, Ruhe finden – was auch immer Sie sich unter „Zuhause wohlfühlen“
Haus erst möglich machen. Vor Jahren hatten Sascha Zander und Christian Roth ein Projekt am Helmholtzplatz realisiert, damals arbeiteten sie noch bei Nägeli Architekten. Da kommt ein Mieter mit ihnen
che Raum“. Die Wahrnehmung der Architektur, in der wir leben und arbeiten – Wohnung und Haus, Arbeitsplatz, städtische oder dörfliche Umgebung – ist uns zuweilen schon so gewöhnt, dass wir sie im obigen
TFW) Anmerkung: Der Grenzwert für XF4-Beton liegt bei ≤ 1.500 g/m2 (28 FTW). Betonmöbel für den Rathausplatz Laupheim Mit dem oben beschriebenen Compound wurden Mitte Oktober 2021 mehrere Sitzbänke und
verschlossen. Diesen Eindruck bricht ein Trogdach mit sichtbaren Holzbalken, das sich über einem Stellplatz aufspannt und als einladende Geste wirkt. Die Garagentore und die Eingangstür sind einheitlich
Panoramablick auf den Genfer See und die Alpen. Neu- und Altbau fassen den Pausenhof mit Sport- und Spielplatz ein; Teil davon ist eine Hügellandschaft aus regenbogenfarbigem Beton für Skater. Im mittleren
dem südlichen Klassentrakt wurde nach innen und damit ins Gebäudezentrum verrückt. Dadurch wurde Platz für die drei benötigten Klassenzimmer geschaffen. Die Waschbetonfassade des Altbaus blieb erhalten;