besonderes Augenmerk wurde auf die als skulpturale Objekte geplanten Treppen gelegt. Dazu Heidrun Schumann: „Es war uns wichtig die Treppenläufe und Brüstungen, aber auch die raffiniert eingelassenen taktilen [...] permanenten Elemente des Gebäudes wie…
dieses Mal offene – Treppe. Das Spiel mit den unterschiedlichen Treppenformen geht weiter: Ins zweite Obergeschoss mit den Schlaf- und Kinderzimmern gelangt man über eine gewendelte Treppe. Ganz oben auf sitzt [...] Hier liegt auch erwartungsgemäß die…
Luftschutzraum untergebracht. Weniger Wände, größere Räume Bisher wurde das Gebäude allein über die Treppe erschlossen, die sich neben dem straßenseitigen Zugang befindet. Seit dem Umbau gibt es nun auch [...] erinnern an die Atmosphäre im Gartenbad:…
am Löwendenkmal, knüpft die Gustav-Mahler-Treppe an und führt hinab zur Orangerie des 150 Hektar großen barocken Schlossparks. Die erste Version der Treppe entwarf Hermann Mattern, anlässlich der Bun [...] begannen dann auch die Arbeiten am benachbarten…
langgestreckter Weg führt von der Straßenkante an das Haus heran und geht dort in eine gestaffelte Treppenanlage über, die schrittweise auf die Terrasse und zum Seiteneingang hinauf hilft. Die grauen, gesprenkelten [...] nutzbar war und überdies die…
auch in der unterschiedlichen Behandlung der Fassaden aus – kam noch Mauerwerk hinzu, und das Treppenhaus in Ortbeton zeichnet sich hinter einer Gussglashülle ab. Alle tragenden Innenwände und die Decken