Durch eine abschließende Hydrophobierung ist der Beton auch auf den schrägen Dachflächen wasserundurchlässig. Besondere Details Keine horizontale Fuge, kein Traufblech, keine Absätze, keine von außen
Betonkernaktivierung einlegen, die mit regenerativ erzeugter Energie über Geothermie und Abwasserwärmetauscher das Gebäude sehr umweltfreundlich beheizt und kühlt.“ Nachhaltigkeit, das bedeutet für Arno
das gewonnene CO2 auch in der Lebensmittelindustrie, etwa für die Kohlensäureanreicherung von Mineralwasser, verwendbar. CO2 als Kohlenstoffquelle wichtig für die Energiewende Die Ergebnisse des Pilotprojekts
wird. Neben den gepflasterten Schnittflächen gibt es solche mit Rasenbewuchs, Blumenbeeten oder Wasserbassins. Dieses dekonstruktivistische Formen zitierende Wegenetz führt Besucher in die zentralen Eing
Trennung durch. Der glatte Sichtbeton der Außenhaut ist mit einer Betonlasur gegen das Eindringen von Wasser, das Vermoosen und Veralgen geschützt. Da der Untergrund frei von Schmutz und Öl sein muss, wurde
angebracht. Den Übergang zwischen Dach und Fassade markiert ein horizontales Metallband für den Regenwasserabfluss, das als Eckstoß ausgebildet ist. Auch im Inneren des Bürohauses kam viel Beton zum Einsatz
Exoskelett. Hinter den dunklen Toren des Erdgeschosses parken die Einsatzfahrzeuge des Strom- und Wasserversorgers. Zu den sichtbar belassenen Bohrpfählen und Spritzbetonoberflächen hin befinden sich Lagerräume
Zustand wirklich platzsparend. Um eine gleichmäßige Oberfläche sicherzustellen, verwendete er wasserfeste Sperrholzplatten als Schalung. Als Zement kam Dyckerhoff Flowstone Weiss zum Einsatz. Da sich die
500 m³), den leicht verarbeitbaren und sehr fließfähigen Easycrete, einen Beton mit hohem Wassereindringwiderstand, zudem Spritzbeton. Es erfolgten umfangreiche Erstprüfungen, Sommer- und Winterrezepturen
werden können. Die Fenstergesimse sind mit einem Innengefälle ausgeführt, um das dort anfallende Regenwasser nach innen abführen zu können und so lokale Verschmutzungen der Fassadenoberfläche zu verhindern