dem südlichen Klassentrakt wurde nach innen und damit ins Gebäudezentrum verrückt. Dadurch wurde Platz für die drei benötigten Klassenzimmer geschaffen. Die Waschbetonfassade des Altbaus blieb erhalten;
Warm und kühl, zurückgenommen und ausladend, Arbeitsplatz und Lebensmittelpunkt, traditionell und innovativ, Reduktion und Vielschichtigkeit. Widersprüche auf den ersten Blick, die sich in einem Wohn-
einem idyllischen Ufergrundstück am Lübbesee nahe Templin entwarf. Die Bauherren wünschten sich viel Platz, einen guten Ausblick auf den See, einen Kamin – und machten zur absoluten Bedingung, dass viel Sichtbeton
e und architektonisch anspruchsvolle Parkhaus „P 20“. Mit einem Fassungsvermögen von rund 6.400 Plätzen auf 11 Ebenen ist das „P 20“ heute das zweitgrößte Parkgebäude in Deutschland. Das quadratisch angelegte
eigenständiger Baukörper die neue Küche hinzugefügt, die die bisher vernachlässigte Rückseite zu einem Platz fasst und eine großzügige Sichtschneise zwischen östlichem Seeufer und neuem Seebad herstellt. Aus
Solitärbau liegt im Südosten, im Norden ist die große Betriebshalle mit anschließendem überdachtem Containerstellplatz angeordnet. Zwischen beiden Gebäuden befindet sich die Zufahrt in den Betriebshof. Aus ökonomischen
heute ein schlechtes Image. Bauträger und Investoren entscheiden sich meistens für ihren Abriss, um Platz für neue Projekte zu schaffen. Dabei werden nach Meinung von Architekt Carsten Wiewiorra wertvolle
Hauptgeschoss. Neben der Multimediabibliothek mit 500.000 Bänden gibt es Studentenarbeitszonen mit 860 Plätzen und einen Mehrzwecksaal für Konferenzen, Vorlesungen und kulturelle Veranstaltungen mit 600 Sitzplätzen
verbaut wurden. Sie sind etwa 7 m lang und 3,64 m hoch. Auf der Baustelle wurden sie mit einem Kran platziert und mit einem variablen Befestigungssystem aus Edelstahl an der Tragschicht montiert. Bereits im
g führt ein hoher gestalterischer Anspruch aussen und innen zu einer besonderes Raum- und Arbeitsplatzqualität, bei grösstmöglicher Flexibilität und Funktionalität in allen Bereichen. Dies waren die Vorgaben