gelegen, ist eng mit der Fliegerei verbunden. Hier hatte der Luftfahrtpionier Otto Lilienthal seinen Übungsplatz auf dem Gollenberg – und hier starb er auch. Am 9. August 1896 stürzt er bei einer Flugübung ab
mit der natürlichen Umgebung verschmelzen. In der Form eines Findlings wurde es an einem gewagten Platz errichtet. Das Fundament liegt an der Kante der Felsen, der Baukörper überkragt das Fundament und
Element - ein großer bearbeiteter Findling - entwickelt und liegt am Übergang zwischen Grünraum und Parkplatz. Das vom Büro Staab Architekten aus Berlin entworfene, rund 750 qm große Besucherzentrum, bildet
und Suzana Glogowski vom brasilianischen Studio MK27. Auf drei Geschossen bietet das Gebäude viel Platz für seine Bewohner, die darin der Hektik und dem Lärm der Großstadt entfliehen können. Es ist von
weiterem, in Ulm vorgestellten Bauwerk eine wichtige Voraussetzung. Denn bei der „Fassade am Bonner Kanzlerplatz“, über die Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Ehrenberg von der Zech-Bau Holding GmbH aus Bremen referierte [...] zahlreiche Herausforderungen –…
seinem weiten Dachüberstand für den baulichen sommerlichen Wärmeschutz sorgt. Durch unregelmäßig platzierte Rundhölzer aus unbehandeltem Lärchenholz fügt sich das Gebäude elegant in seine natürliche Umgebung [...] Geheizt wird mit Eis Ein Zeichen für…
Zentimeter breite Fuge trennt die beiden Gebäude konstruktiv und gestalterisch voneinander. So bleibt Platz für eine separate Gründung und Entwässerung. Ein groß dimensionierter Unterzug schafft einen breiten [...] Durchbiegung. Entlang eines sehr…
zeitlose Eleganz vor allem auf den Sichtbetonflächen beruht. Nur einen Steinwurf östlich vom Alexanderplatz wirkt die Magazinstraße wie aus einer anderen Welt. Sie fällt allein schon wegen ihres diagonalen
äche wurden die Elemente nach dem Ausschalen mit einem Diamantschleifer poliert, bevor sie ihren Platz an der Fassade fanden. Die heterogene Form und rau-elegante Außenhaut der Türme sind Ausdruck von