eingebaut. In den Rohren zirkuliert Wasser, das je nach Temperatur Wärme aus der Decke aufnimmt (Kühleffekt) oder an die Decke abgibt (Heizen). Für die Temperierung des Wassers im Kreislauf lassen sich beis
nötige Auflast für das unter dem ersten Untergeschoss liegende Mischwasserrückhaltebecken sorgt, das bis sieben Meter unter die Grundwasserlinie reicht. Das hermetisch abgeschlossene Becken gleicht das durch [...] ein Bürogebäude, mit einer Gesamtlänge…
Der Neubau bildet somit einen steinernen, massiven „Rücken“ zur Speicherstadt und ist gläsern zum Wasser. Die Massivität dieser Nord- und Ostfassade wird unterstützt durch die gewählte Materialität: große [...] Hafenbecken und dem Geschehen im neuen…
ausgeführt und für das weitere Vorgehen festgelegt. Dabei wurde die genaue Rezeptur des Betons, der Wasserzementgehalt, das Ausbreitmaß, die Körnung und der genaue Farbton bestimmt. Für das Aussehen der Betonoberfläche
saugende Schalung erreicht. Die wolkenartige Struktur der Oberflächen wurde durch Veränderung des Wasserzementwertes (w/z-Wert) herbeigeführt. Dieser Wert ist außerdem bei der Farbgebung des Betons von entscheidender
Tiefgarage und Haustechnik untergebracht. Die Sichtbetondecken der Obergeschosse sind mit einer wasserdurchflossenen Betonkerntemperierung versehen und werden auf der Unterseite durch so genannte Kalotten (
eingebaut. In den Rohren zirkuliert Wasser, das je nach Temperatur Wärme aus der Decke aufnimmt (Kühleffekt) oder an die Decke abgibt (Heizen). Für die Temperierung des Wassers im Kreislauf wurden Energiesonden [...] zuvor erreicht. In einer Hitzeperiode…
Verlauf der Zeit und des Wetters: An der Oberseite gesammeltes Regenwasser tropft kontrolliert durch kleine Auslässe in ein ruhiges Wasserbett. Es entsteht, so der Architekt, "ein leiser, die Zeit messender [...] Stadtraum". Der Hauptzugang erfolgt über…
Verschiedene Nutzungsbereiche wie Restaurant, Kinderbereich, Liege- und Ruhebereich, unterschiedliche Wasserflächen und –attraktionen geben der Landschaft differenzierte Atmosphären. Es bestehen fließende, aber
ungedämmte Betonbodenplatte im Sommer als Kühl- und im Winter als Wärmepotenzial weitergegeben. Das Wasser im Tank der Sprinkleranlage dient im Sommer als Speicherpotential und reduziert den Kühlenergiebedarf