einer Rohdichte von 1000kg/m³. Auf Grund der besondern Wärmedämmeigenschaften wurde hier ein CEM III Zement mit niedrigere Hydratationswärme verwendet. Neben einem hochwertigen PCE Fliessmittel, das dem Beton
Blähtons maß 4mm, die Sieblinie wurde vom Hersteller der Blähton-Gesteinskörnung vorgegeben. Als Zement kam der stark hüttensandhaltige CEM III/B N-LH/HS/NA zum Einsatz. Der hohe Anteil an Hüttensand wurde
sauberen Kalksteinbrocken aus ökologischem Abbau ohne Mergel- und Tonanteile. Weitere Zusätze aus Weißzement und Jurakalkstein verleihen ihm die charakteristische, beigebraune Farbgebung. Als Schalung kam [...] eher zu vermeiden ist, da die zuckerartigen…
außen liegenden Betonflächen mit einer Hydrophobierung versehen. Der verwendete Beton besteht aus Portlandzement (400 kg/m³), Flugasche (200kg/m³), luftporendurchsetztem, keramischem Blähton für die groben [...] groben Zuschläge und Blähglas-Granulat aus…
Stahlblech verbindet die beiden Geschosse. Für den Beton mit der Festigkeitsklasse B35 wurde ein Hochofenzement CEM III verwendet. Er wurde mit einer Pumpe in Lagen von jeweils 50 cm in die Schalung eingebracht
Südwestlich von Hamburg haben die deutschen Zement- und Betonhersteller gemeinsam mit der Zeitschrift Schöner Wohnen und Partnern aus der Bau- und Wohnungswirtschaft ein beispielhaftes Musterhaus realisiert
den Fugenstößen der Wandschalung folgen. Zum Schutz gegen Verwitterung wurde der helle Beton (Hochofenzement) nachträglich hydrophobiert. denzer & poensgen | architektur & innenarchitektur, Marmagen privat
Wenige Materialien sind themenspezifisch gewählt und gekonnt eingesetzt. Betonbauteile bis hin zu zementgebundenen Faserplatten sind stringent einbezogen. Trotz sich wiederholender Muster ist die Architektur
Betons in einer Folie. Die Innenflächen sind als Kontrast zur grauen Außenhaut mit gemustertem Weißzement belegt. Was sehr fein, luftig und instabil aussieht, erweist sich als äußerst robust. Die Beis [...] Beton entstand durch eine Kooperation mit dem…