kreuzende, spannungsvolle Achse durch das Areal legt. Außerdem bildet sich wie von selbst ein kleiner Vorplatz, der dem neuen Hauptsitz eine klare Zugangssituation und damit Adresse verleiht. Das Architektenteam
en Rahmen aus. Auf dem waldseitigen, östlich gelegenen Teil des Grundstückes befindet sich ein Parkplatz. Von hier aus gelangen die Mitarbeiter über einen Zugang direkt ins Treppenhaus und über einen Aufzug
sarchitekten Tally Associates aus Dallas. Eingebettet in diese Topografie liegen ein versteckter Platz, kleine Höfe und der Museumsgarten. Hier können die Besucher die Vielfalt der heimischen Natur bestaunen
in der Längsfassade. Seine Stirnseite ist nach Norden frontal auf den zukünftig gegenüberliegenden Platz ausgerichtet. Kolonnaden im Sockelgeschoss entlang der Nordfassade und vor dem Haupteingang an der
er, Veranstaltungssaal, Turnhalle und Treppenanlage ist das neue Herz der Schule. Es bietet viel Platz für unterschiedlichste, auch über den normalen Schulbetrieb hinausgehende Aktivitäten. Von außen zeigt
raumhohe Verglasung im zweiten Obergeschoss mit Blick auf die Straße und den vorm Museum liegenden Platz. Für die notwendige Luftzirkulation sorgt eine nicht sichtbare Klimaanlage. Die Außenwände wurden
dem Pfarrheim besteht. Diese drei Hauptvolumina bilden städtebaulich den zentralen Punkt am neuen Marktplatz des Orts. Kennzeichnend für die Gesamtkomposition ist die klare Kontur der präzise gefertigten
mit stark traditionell beeinflusstem Baubestand. Dies gilt auch für die 1923 im Ortskern zwischen Marktplatz und Festhalle errichtete Scheune. Sie prägte mit ihrem massiven Sockel, dem hölzernen oberen T
Durchlässigkeit Insgesamt wurden 33 der Betonelemente verbaut. Zwischen ihnen ist jeweils 2,20 Meter Platz. So möchten die Planenden sicherstellen, dass genauso viel Wasser unter der Brücke hindurchfließen