raße“ erbaut und befindet sich an der Ecke Albrechtstraße/ Reinhardtstraße in Berlin-Mitte. Die Planung begann 1941 unter der Leitung von Albert Speer im Rahmen des „Führer-Sofortprogrammes“ für die Schaffung [...] umzubauen. Mit dem Umbau wurde Jens…
en aufgewertet werden. Wohnen für alle Generationen – dieser Gedanke spiegelt sich auch in den Planungen der Architekten wider. Sämtliche Wohnungen in den viergeschossigen, rechtwinklig zu den benachbarten
Slogan „Stadt trifft Dorf“, der für die Bebauung dieser Brache ausgerufen worden war, setzten die Planungsteams im Wettbewerb durch die Kombination eines neungeschossigen Riegels mit fünf Punkthäusern um. Die [...] glatte Oberflächen. Verbindungs- und…
Stadtbaustein, der vielleicht erst auf den zweiten Blick seinen ganzen Charme entfaltet. Am Anfang der Planungen stand der Wunsch nach einer grazilen und gleichzeitig ehrlichen Architektur, die ohne Dämmung und
Wohnungsbau Bauwerke sollen Menschen und Sachen gegen alle Einwirkungen von außen schützen, und dies für möglichst lange Zeit. Bauwerke sollen ein angenehmes Wohnklima gewährleisten. Und Bauwerke soll
Ver- und Entsorgung sowie Keller und Tiefgaragen. Ausführliche Kapitel zur Bauphysik und zu Entwurf/Planung sollen bei der Erstellung eines Fertigteilentwurfs helfen und das Verständnis für fertigteilgerechte [...] Betonfertigteilen realisiert wurden.…
liegen in unmittelbarer Nähe. Aus dem Bestand der ehemaligen Brauerei waren Gebäudeteile in die Planung zu integrieren, so dass der Dreikönigshof zwar stadträumlich wirksam wird und dabei klare Akzente
Geländes und dem Neubau für die Verwaltung des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf. In ihrer Planung folgte das Stuttgarter Architekturbüro Archimedialab/Bernd Lederle der Idee einer gebauten Landschaft [...] Scholz, Regensburg (HLS); Dömges +…