liegt im Haupthaus das zweite Geschoss als Betonkubus auf der Glasfassade, gehalten von einer Stahlrohrstütze gegen den Sitzplatz und der Ostfassade. Die äußeren Abmessungen des dreieckigen Gebäudes betragen
teilweise tragende und horizontal aussteifende Außenwände und –wandscheiben in Skelettkonstruktion. Die Stützen liegen innerhalb eines Achsrasters von etwa vier Metern und tragen die Geschossdecken im Süden. Sie
ehrlich erlebbar. Diese Natürlichkeit wird durch die ortstypische Bepflanzung der Waldrandlage unterstützt. Sie entwickelt sich von Großbäumen über Sträucher bis hin zur Streuobstwiese. Auf Zierpflanzen
zweigeschossig, zum Berg hin erscheint es eingeschossig. Rund um das Haus wird das Terrain mit Stützmauern und Böschungen leicht moduliert, so dass es zusammenhängend erscheint und sich mit der Terrasse [...] Wesentliches Baumaterial ist Sichtbeton, der…
deutlich, dass der Beton die tragende Funktion übernimmt. Der offene Grundriss machte einige runde Betonstützen notwendig, die in in keinem zwingenden Raster angeordnet sind. Das Haus erscheint eindeutig und
wird mit gedämmten Sichtbetonaußenwänden ausgeführt. Beide Einzelhandelsbereiche erhalten eine Stützenreihe. Das Untergeschoss wird in wasserundurchlässigem Stahlbeton hergestellt. In den beiden Obergeschossen [...] Mietflächen für zwei Märkte eine…
oberflächenfertig) im Bereich der Haustrennwände werden die Häuser jeweils frei von zusätzlichen Stützen und Tragelementen überspannt. Maximale Grundrissflexibilität auf der gesamten Hausgrundfläche entsteht
hohen ästhetischen Anspruch zu realisieren. Die Fassaden, die Loggienbodenplatten und die tragenden Stützen bestehen aus Fertigteilen, die als dreischichtige Sandwichelemente ausgeführt sind. Sie bestehen
nicht mehr in Erscheinung tritt. Dadurch konnte auf einen konventionellen Aufbau von Wänden und Stützen verzichtet werden. Die sichtbaren Oberflächen sind aus hellem Beton, der Boden ist mit Epoxidharz
Habichtswald-Ehlen (Klappschiebeläden) Sternstraße 16 Kassel, Unterneustadt Skelettbau aus Ortbetonstützen und Filigranelementen, Gefache aus Betonfertigteilen und Holzrahmenelementen freie Grundrißeinteilung