sowie im Süden des Marktplatzes unter der Ettlinger Straße. Dafür wurden insgesamt sieben großzügig bemessene unterirdische Stationen in sehr modernem und freundlichem Ambiente gebaut – mit hellem Architekturbeton
auf. Je mehr Luft ein Baustoff enthält, desto geringer ist seine Rohdichte. Diese wird in kg/m³ bemessen. Die Rohdichte eines gefügedichten Leichtbetons liegt zwischen 800 kg/m³ und 2000 kg/m³. Infral
zu Unsicherheiten bei Planern und Ausführenden führt. Grundsätzlich ist es Praxis, die Planung, Bemessung und Ausführung der Betonböden in Anlehnung an die allgemeinen Hauptregelwerke des Betonbaus vorzunehmen [...] Grünewald InformationsZentrum Beton…
Bauwerke stehen zunächst die technischen Aufgaben im Vordergrund. Dies sind im Wesentlichen der Bemessungswasserstand, der maximale Durchfluss, gute strömungstechnische Eigenschaften, Tragfähig- und Dauerhaftigkeit [...] Regelwerken zur Verfügung. Hierzu…
immer höherer Druckfestigkeit zu entwickeln. Zum einen stellt die Druckfestigkeit die vorrangige Bemessungsbasis für Betonkonstruktionen dar, zum anderen verbessern sich mit hohen Festigkeiten eine Reihe weiterer [...] vergleichsweise kleine Stahlbeton-…
Hinweise zur Bemessung Typische Einwirkungen Die Behälter werden üblicherweise für Vollfüllung unter Berücksichtigung der Dichte des Speichermediums sowie zusätzlich für den maximal möglichen Gasüberdruck [...] Gasüberdruck bemessen. In den Wänden…
nur drei, eher kleine Fenster auf, auf der schmalen Westfassade nur eines, das aber ist großzügig bemessen. Nach Süden lassen vereinzelte, zum Teil raumhohe Verglasungen dennoch viel Tageslicht ins Gebäude
entsprechen. Tragende Bauteile aus Beton sind nicht brennbar und entsprechen schon aufgrund ihrer Bemessung auf Tragfähigkeit der Feuerwiderstandsklasse R 30 (F 30). Für Mittel- und Großgaragen gelten sehr
Ringzugkräfte werden durch Vorspannkabel aufgenommen. Anzahl und Lage der Spannkabel sind derart bemessen, dass auch bei Vollfüllung des Behälters überall eine ausreichende Restzugkraft vorhanden ist. Bei
die Verwaltungsräume. Zum Turm hin verbirgt sich hinter der geschlossenen Fassade die großzügig bemessene Erschließungszone, die die doppelt hohen Geschosse des neuen Hauses mit den ganz andersartigen Räumen