gefertigt. Die Brücke ist 9 m lang und 2,5 m breit und hält einem Gewicht von 38 t stand. Die Bodenplatte und die Wände der Fußgängerbrücke sind 3 cm dick, das Gewicht der Brücke beträgt hingegen nur 5
des Rahmentragwerks. Für die thermische Trennung in den Anschlussbereichen sorgen Isokörbe. Die Bodenplatte aus Ortbeton liegt auf einer Schotterschicht mit Dämmung (horizontale Frostschürze) sowohl unterhalb
als zweischalige Betonkonstruktion mit Kerndämmung ausgeführt. Die innere Schale besteht wie die Bodenplatte aus WU-Beton und ist 25 cm dick, die Kerndämmung 8 cm und die äußere Stahlbetonschicht 27 cm. Letztere
wiederum mit der Bodenplatte verankert ist. Vorder- und Rückseite des Kubus sind offen, zwischen den Seitenwänden spannt sich horizontal liegend der Sarkophag, der in einem Guss mit der Bodenplatte hergestellt [...] schwebend erscheinen lassen. 25 cm…
die massiven Bauteile: Dies sind die Fundamente, Außenwände und insbesondere die 50 cm dicke Bodenplatte der Schule. Die massiven Stahlbetonaußenwände sind mit einer wärmegedämmten Vorhangfassade bekleidet
Ringdränage wird ein Dränrohr mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm unterhalb der Außenkante der Bodenplatte verlegt. Es ist ein Kontrollschacht anzulegen, über den eine Wasserprobe entnommen werden kann [...] betoniert, die auch als Auflage der…
Betons: Wasser, Zement, Zuschlagsstoffe von C8/10 für die Sauberkeitsschicht, C35/45 XC2 WU für die Bodenplatte C35/45, XC2, WU für die Kelleraußenwände C35/45, XC1 für Stützen, Innenwände und Kellerinnenwände
wurde zunächst die Bodenplatte betoniert. Die darauf stehenden Stahl-Rahmenschalungen nahmen den hohen Schalungsdruck, der sich beim Einbringen eines LVB bildet, sicher auf. Zur Bodenplatte hin mussten die
Träger ausgebildet, die in Verbindung mit den Geschossdecken die Lasten in die elastisch gebettete Bodenplatte einleiten. Für die Aussteifung ist eine ausreichende Anzahl an Wandscheiben in Verbindung mit den [...] Erdgeschossdecke, auf gesamter Länge…
aus Beton, wirkt der Baukörper schwerelos, zumal er sich durch seine schräg nach oben kragende Bodenplatte im nördlichen Bereich vom Boden abhebt und die Fassade schräg nach vorne zuläuft. Die verglasten