Es ist nicht ganz leicht, sich auf dem weitläufigen Campus der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) zurechtzufinden. 1978 eingeweiht, sind im Laufe der Zeit zahlreiche Gebäude unterschiedlichster
50er Jahren fit für die Zukunft. In der Oberpfalz hat sich die Stadt Neunburg vorm Wald gegen einen Campus auf der grünen Wiese und damit für die innerstädtische Aufwertung fußläufig entfernt vom historischen
verschiedenen Variationen und Farben. Die Verlegung wurde den verschiedenen Themeninseln angepasst. campus landschaftsarchitektur Landkreis Osterholz Loger Str. 7 Bremen
In unmittelbarer Nähe zum Campus der Johannes Kepler Universität in Linz entsteht derzeit der sogenannte Science Park. Insgesamt umfasst das Projekt den Neubau von fünf Gebäuden, die auf dem 60.000 m² [...] ssige Baukörper mit seinen metallisch…
steht es nun zwischen alten Bäumen in direkter Nachbarschaft zur Primarschule in Rüschlikon. Das als Campus Moos bezeichnete Gebäude überrascht nicht nur durch seine Geradlinigkeit und zurückhaltende Materialwahl
vorgefertigten Elementen. Der Ort bietet eine hochschulnahe Unterbringung in fußläufiger Entfernung zum Campus an und ein neuzeitliches, offenes Ambiente, das im Gegensatz zur kleinteiligen Umgebungsbebauung [...] Andreas Schmid, Felix Singer, Jon…
Dieser klärt zukünftig eindeutig das städtebauliche Vorfeld und die Zugangsituation innerhalb des Campus. Die ganze Struktur wird von grossformatigen Sichtbetonkonstruktionen in Fertigteilsandwichbauweise
kleinen Gemeinde rund 50 Kilometer westlich von Paris. Erstes Gebäude und zentrale Anlaufstelle auf dem Campus ist ein Technologiezentrum nach Plänen des Pariser Ateliers Badia Berger. Bereits 2008 hatten Ma [...] dynamische Erscheinung des gesamten…
Berlin Innen und außen roh belassene und zukünftig gut recycelbare, tragende Stahlbetonkonstruktion. Campus für kreatives Arbeiten bestehend aus einem Neubau mit Fahrrad-Tiefgarage sowie zwei sanierten G
Die Hofburg mit ihren ausladenden Gartenanlagen flankiert das Gebäude auf der einen, der örtliche Campus der Freien Universität Bozen auf der anderen Seite. Das weitgehend aufgeständerte Erdgeschoss sorge