Begriff „Hochleistungsbeton“. Hochleistungsbeton verdeutlicht, dass für viele Anwendungen die Dauerhaftigkeit des Betons ebenso interessant, wenn nicht von noch größerem Interesse als seine Druckfestigkeit [...] chemische Einwirkungen Festigkeit…
3 cm dicken Mendiger-Basalt-Lava-Platten wurden mit Spezialmörtel auf aufbereiteten Haftflächen dauerhaft mit einem Betonsockel verbunden – ein patentiertes und bewährtes Verfahren. Die Bahnenware wurde
In Massing konnte die Halle mit der architektonisch ansprechenden Fassade in kurzer Bauzeit mit dauerhaften und widerstandsfähigen Oberflächen realisiert werden. Heinz Eberherr, Massing Laumer Bautechnik
puncto ökologischem Bauen hat Leichtbeton,– wenn es um Dauerhaftigkeit und Wärmeschutz geht – ein Riesenpotenzial. „… was die Kombination aus Dauerhaftigkeit, Festigkeit und wärmedämmenden Eigenschaften angeht
prozessbedingten CO2-Emissionen abgeschieden und zu Standorten zur stofflichen Nutzung oder zu dauerhaften CO2-Lagerstätten transportiert werden. Dazu führen bayernets und Rohrdorfer eine Machbarkeitsstudie
en aus Beton durch Fugen vermieden. Die so entstehenden Betonplatten sind unbewehrt. Um die Dauerhaftigkeit zu gewährleisten, müssen die Fugen gepflegt werden. Bei durchgehend bewehrten Betonfahrbahndecken
in Gebäude werden von einer Reihe von Entscheidungskriterien bestimmt: Wirtschaftlichkeit, Dauerhaftigkeit, Langlebigkeit unter dem Gesichtspunkt des Lebenszyklus, geringe Unterhalts- und Pflegemaßnahmen [...] und Feuchtigkeit, bieten vorteilhafte…
können und damit eine optimale Raumausnutzung mit wenig Hindernissen. Gleichzeitig bedarf es eines dauerhaften Baustoffs, um die Unterhaltungskosten gering zu halten. Beton hat sich bei diesen Aufgaben bewährt
zwar ohne dass Sie auf die Vorteile verzichten müssten, für die Beton bekannt ist: Stabilität, Dauerhaftigkeit, Flexibilität. Leichtes Einfügen von Fenstern und Türen Betonfertigteilwände werden bereits im