Diese beiden passiven Maßnahmen haben auch den Vorteil, dass sie keinerlei Folgekosten generieren, dauerhaft und wartungsfrei zur Verfügung stehen. Die massive Bauweise mit Ortbetondecken, Ortbetondach ge
Tragfähigkeit, die eine hohe Erdüberdeckung und die direkte Befahrbarkeit ermöglichen, und hohe Dauerhaftigkeit. Ein weiterer Vorteil der hohen Tragfähigkeit ergibt sich im Bauzustand: Der Behälter aus Beton
Planer nicht nur die Möglichkeit, die Verkehrswege dauerhaft zu befestigen, sondern auch attraktiv zu gestalten. Die Kombination aus Dauerhaftigkeit, Tragfähigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten wird gerne [...] Bauweise in Ortbeton oder in…
erungen: materialeffiziente und innovative Konstruktionen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Dauerhaftigkeit des Materials, präzise Vorfertigung, kurze Bauzeiten und der Einsatz von Recyclingmaterial –
gemeinsam mit Zosseder produzierter R-Beton wird gängigen Betonen in puncto Verarbeitung und Dauerhaftigkeit in nichts nachstehen und kann in nahezu allen Bereichen des Hochbaus eingesetzt werden“, versichert
nden. Besonders Schwerbeton bietet für Passivhäuser höchst willkommene Eigenschaften, wie eine dauerhafte statische Festigkeit, extreme Schalldämmung, bestes Brandschutzverhalten und - aufgrund des hohen
en durch zu geringe ständige Last in einigen Bereichen nicht auftriebssicher war, bot sich ein dauerhafte Rückverankerung durch GEWI-Pfähle an. Des Weiteren wurden die umschließenden Wände (ca. 540 m)
zusätzlichen Anforderungen gestellt werden Die Befestigung der Bodenflächen der Abfüllplätze muss dauerhaft flüssigkeitsundurchlässig und flüssigkeits- und witterungsbeständig sein sowie den zu erwartenden [...] en und dynamischen Belastungen durch…
können und damit eine optimale Raumausnutzung mit wenig Hindernissen. Gleichzeitig bedarf es eines dauerhaften Baustoffs, um die Unterhaltungskosten gering zu halten. Beton hat sich bei diesen Aufgaben bewährt
en wurden und werden aus Holz, Stahl oder Beton hergestellt. Die hohen Anforderungen an die Dauerhaftigkeit erfüllt die Holzschwelle nur mit dem intensiven Einsatz von Imprägnierungen, die aber dazu führen